Radioaktiver Zerfall modellieren: Unterschied zwischen den Versionen
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Bleiisotop <sup>214</sup>Pb zerfällt mit einer Halbwertszeit von 26.8 min in das Wismutisotop <sup>214</sup>Bi. Dieses zerfällt wiederum in mit einer Hal…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 15. August 2015, 15:19 Uhr
Das Bleiisotop 214Pb zerfällt mit einer Halbwertszeit von 26.8 min in das Wismutisotop 214Bi. Dieses zerfällt wiederum in mit einer Halbwertszeit von 19.9 min in das Poloniumisotop 214Po.
- Was ist ein Isotop, was bedeutet die Zahl 214 und was ist ein Halbwertszeit? Wenn Sie das nicht wissen, müssen Sie kurz recherchieren.
- Erstellen Sie ein SD-Modell für diese beiden Zerfallsprozesse. Beginnen Sie mit 1 mg 214Pb und ermitteln Sie das Resultat über eine angemessene Zeitspanne.
- Diese beiden Prozesse sind Teil der Uran-Radium-Reihe. Schauen Sie sich die beiden Prozesse vorher und nacher an und überlegen Sie sich deren Einfluss auf das Simulationsresultat.
Hinweis: Die Zerfallsaktivität (Zerfälle pro Sekunde) ist gleich der Anzahl Kerne des Ausgangsstoffes mal der natürliche Logarithmus von 2 geteilt durch die Halbwertszeit in Sekunden