Nussknacker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
(Die Seite wurde neu angelegt: „Vereinfacht besteht der Nussknacker aus zwei parallel ausgerichteten, einarmigen Hebeln. Die "Knackpunkte" der Nuss haben einen Abstand von 5 cm und die "Angri…“)
(kein Unterschied)

Version vom 11. Februar 2016, 08:26 Uhr

Vereinfacht besteht der Nussknacker aus zwei parallel ausgerichteten, einarmigen Hebeln. Die "Knackpunkte" der Nuss haben einen Abstand von 5 cm und die "Angriffspunkte" der beiden Kräfte einen Abstand von 15 cm von der Drehachse. Die beiden Kräfte haben einen Betrag von 120 N. Wir wählen die x-Achse nach rechts, die y-Achse nach vorn und die z-Achse nach unten.

  1. Mit welcher "Kraft" wird die Nuss zusammen gedrückt?
  2. Wie fliesst der z-Impuls durch den Nussknacker?
  3. Wie stark ist der z-Impuls bei der Drehachse?
  4. Wie fliesst der y-Drehimpuls durch den Nussknacker?
  5. Wo ist der y-Drehimpuls am stärksten? Wie gross ist dort die Stomstärke?

Resultate zu Nussknacker

Lösung zu Nussknacker