Erdwärme: Unterschied zwischen den Versionen
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 31. Mai 2007, 03:58 Uhr
Die geothermische Tiefenstufe ist die Tiefe, in der sich die Erdkruste um ein Grad Celsius erwärmt. Die geothermische Tiefenstufe misst im Durchschnitt etwa 33 Meter, was einen Gradienten von 3 °C pro 100 Meter ergibt.
- Mit welcher Stromdichte (Stromstärke pro Fläche) fliesst der thermisch zugeordnete Energiestrom gegen die Erdoberfläche?
mittlere Wärmeleitfähigkeit des Gesteins 2.2 W/mK