Neigezug: Unterschied zwischen den Versionen
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Admin (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
'''[[Lösung zu Neigezug|Lösung]]'''  | 
  '''[[Lösung zu Neigezug|Lösung]]'''  | 
||
[[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:Rot]] [[Kategorie:RotAuf]]  | 
|||
Aktuelle Version vom 6. Juni 2009, 08:48 Uhr
Ein Neigezug fährt mit 144 km/h durch eine Kurve, die einen Radius von 800 m aufweist.
- Wie stark muss der Wagenkasten geneigt werden, damit die Passagiere keine Querkräfte verspüren?
 - In welche Richtung weist dann die Schnur eines mit Helium gefüllten Kinderballons?
 - Wie richtet sich dann die Oberfläche der Suppe im Teller aus?
 - Wie stark müssen die Schienen geneigt sein, damit Passagiere in einem Zug ohne Neigetechnik eine Querbelastung erfahren, die nicht grösser ist als 0.1 g?