Aufgabe zu LC-Kreis: Unterschied zwischen den Versionen
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
 (Die Seite wurde neu angelegt: «Ein Kondensator (Kapazität 2.5 mF), der auf 25 V aufgeladen worden ist, wird mit einer idealen Spule (Induktivität 12 mH) verbunden. #Auf welche maximale Stär…»)  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
#Wie viel Energie speichern dann Kondensator und Spule?  | 
  #Wie viel Energie speichern dann Kondensator und Spule?  | 
||
#Wie gross ist dann die Prozessleistungen in den beiden Elementen?  | 
  #Wie gross ist dann die Prozessleistungen in den beiden Elementen?  | 
||
'''[[Resultate zu Aufgabe zu LC-Kreis|Resultate]]'''  | 
|||
'''[[Lösung zu Aufgabe zu LC-Kreis|Lösung]]'''  | 
  '''[[Lösung zu Aufgabe zu LC-Kreis|Lösung]]'''  | 
||
Aktuelle Version vom 13. Juni 2015, 07:26 Uhr
Ein Kondensator (Kapazität 2.5 mF), der auf 25 V aufgeladen worden ist, wird mit einer idealen Spule (Induktivität 12 mH) verbunden.
- Auf welche maximale Stärke wächst der Strom durch die Spule anwachsen? Wie gross ist dann die Spannung über der Spule?
 - Wie gross sind Kreisfrequenz, Frequenz und Schwingungsdauer?
 - Wie gross sind Spannung über der Spule und Strom durch die Spule 1/8 Periode nach dem Einschalten?
 - Wie viel Energie speichern dann Kondensator und Spule?
 - Wie gross ist dann die Prozessleistungen in den beiden Elementen?