Einfache Widerstände: Unterschied zwischen den Versionen
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
User (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|d<sub>Zyl</sub> = 6 mm<br> Schichtdicke der Kohle 1 μm  | 
  |d<sub>Zyl</sub> = 6 mm<br> Schichtdicke der Kohle 1 μm  | 
||
|}  | 
  |}  | 
||
'''Hinweise:'''  | 
|||
*In einem Lautsprecherkabel fliesst der Strom nacheinander durch beide Drähte.  | 
|||
*Im Schichtwiderstand fliesst der Strom parallel zur Zylinderachse durch die Kohleschicht.  | 
|||
'''[[Resultate zu Einfache Widerstände|Resultate]]'''  | 
|||
'''[[Lösung zu Einfache Widerstände|Lösung]]'''  | 
  '''[[Lösung zu Einfache Widerstände|Lösung]]'''  | 
||
[[Kategorie: Elektro]][[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:ElektroAuf]]  | 
  [[Kategorie: Elektro]][[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:ElektroAuf]] [[Kategorie: UebAV]]  | 
||
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2011, 05:56 Uhr
Man berechne den elektrischen Widerstand der folgenden Elemente
| Gegenstand | Material | spez. Widerstand | Länge | Querschnitt | 
|---|---|---|---|---|
| Lautsprecherkabel | Kupfer | 1.78*10-8 Ωm | 5 m | d = 0.5 mm | 
| Schichtwiderstand | Kohle auf Keramikzylinder  | 
4*10-5 Ωm | 2 cm | dZyl = 6 mm Schichtdicke der Kohle 1 μm  | 
Hinweise:
- In einem Lautsprecherkabel fliesst der Strom nacheinander durch beide Drähte.
 - Im Schichtwiderstand fliesst der Strom parallel zur Zylinderachse durch die Kohleschicht.