Benutzerbeiträge von „Admin“
Ein Benutzer mit 8.683 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 1. August 2006 erstellt.
15. März 2016
- 13:5213:52, 15. Mär. 2016 Unterschied Versionen −192 Drehimpulsstrom im Flügel Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
7. März 2016
- 16:3716:37, 7. Mär. 2016 Unterschied Versionen +2 K Mechanik des starren Körpers →Kontrollfragen aktuell
- 16:3516:35, 7. Mär. 2016 Unterschied Versionen +1 Mechanik des starren Körpers →systemdynamisches Modell: Magnus-Rolle
- 16:3216:32, 7. Mär. 2016 Unterschied Versionen +18 K Mechanik des starren Körpers →Hula-Hoop
- 16:2316:23, 7. Mär. 2016 Unterschied Versionen +8 K Mechanik des starren Körpers →Yo-Yo
- 16:1916:19, 7. Mär. 2016 Unterschied Versionen 0 K Mechanik des starren Körpers →Fadenspule
- 11:3711:37, 7. Mär. 2016 Unterschied Versionen 0 K Mechanik des starren Körpers →Rezept
- 11:3011:30, 7. Mär. 2016 Unterschied Versionen +1 K Mechanik des starren Körpers →Bilanzgleichungen
- 11:2611:26, 7. Mär. 2016 Unterschied Versionen −90 Mechanik des starren Körpers →Lernziele
3. März 2016
- 11:2711:27, 3. Mär. 2016 Unterschied Versionen +3 K Drehimpulsquelle und Bahndrehimpuls →Antworten zu den Kontrollfragen aktuell
- 11:2411:24, 3. Mär. 2016 Unterschied Versionen +1 K Drehimpulsquelle und Bahndrehimpuls →Kontrollfragen
- 11:2211:22, 3. Mär. 2016 Unterschied Versionen +2 K Drehimpulsquelle und Bahndrehimpuls →Bahn- und Eigendrehimpuls
- 11:1011:10, 3. Mär. 2016 Unterschied Versionen +135 Drehimpulsquelle und Bahndrehimpuls →Kraft und Drehmoment
- 11:0011:00, 3. Mär. 2016 Unterschied Versionen +4 K Drehimpulsquelle und Bahndrehimpuls →Hebelgesetz
- 10:4910:49, 3. Mär. 2016 Unterschied Versionen +1 K Drehimpulsquelle und Bahndrehimpuls →Getriebe
- 10:4210:42, 3. Mär. 2016 Unterschied Versionen 0 K Drehimpulsquelle und Bahndrehimpuls →Biegung
- 10:2710:27, 3. Mär. 2016 Unterschied Versionen +1 K Drehimpulsquelle und Bahndrehimpuls →Drehimpulsströme
1. März 2016
- 16:0116:01, 1. Mär. 2016 Unterschied Versionen +58 Satellit und Zentrifugalkraft Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:2108:21, 1. Mär. 2016 Unterschied Versionen +182 Resultate zu Satellit und Zentrifugalkraft Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 06:2606:26, 1. Mär. 2016 Unterschied Versionen +41 N Resultate zu Satellit und Zentrifugalkraft Die Seite wurde neu angelegt: „#2.45 m/s<sup>2</sup>; 177 m/s #83.8 m/s;“
- 06:2206:22, 1. Mär. 2016 Unterschied Versionen 0 Satellit und Zentrifugalkraft Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:1806:18, 1. Mär. 2016 Unterschied Versionen +35 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
- 06:1406:14, 1. Mär. 2016 Unterschied Versionen +15 Satellit und Zentrifugalkraft Keine Bearbeitungszusammenfassung
29. Februar 2016
- 15:1615:16, 29. Feb. 2016 Unterschied Versionen +82 Satellit und Zentrifugalkraft Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:1115:11, 29. Feb. 2016 Unterschied Versionen +1.048 N Satellit und Zentrifugalkraft Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Satellit fliegt auf einer Kreisbahn im Abstand des doppelten Erdradius (Erdradius 6378 km) von der Erdmitte über dem Äquator in die gleiche Richtung wie…“
- 10:4710:47, 29. Feb. 2016 Unterschied Versionen +145 Ungleiches Gleichgewicht Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:4510:45, 29. Feb. 2016 Unterschied Versionen 0 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
- 10:4210:42, 29. Feb. 2016 Unterschied Versionen +30 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
- 10:3810:38, 29. Feb. 2016 Unterschied Versionen +46 N Datei:Klotz Walze Umlenkrolle.png Skizze zu Aufgabe Ungleiches Gleichgewicht aktuell
- 10:3310:33, 29. Feb. 2016 Unterschied Versionen +165 N Resultate zu Ungleiches Gleichgewicht Die Seite wurde neu angelegt: „Beide Körper erfahren die gleiche Beschleunigung #<math>a_K = a_R = \frac{g}{2}</math> #<math>F_S = \frac{F_G}{2}</math> '''Ungleiches Gleichgewicht|Aufgab…“ aktuell
- 10:2210:22, 29. Feb. 2016 Unterschied Versionen +1.000 N Ungleiches Gleichgewicht Die Seite wurde neu angelegt: „Über eine starr fixierte, also nicht drehbare Führungsrolle, kann ein ideales Seil reibungsfrei gleiten. An einem Ende des Seils hängt ein Klotz (Masse 7 kg…“
19. Februar 2016
- 16:3016:30, 19. Feb. 2016 Unterschied Versionen +1 K Massenmittelpunkt, Kinematik →Antworten zu den Kontrollfragen aktuell
- 16:2816:28, 19. Feb. 2016 Unterschied Versionen +610 Massenmittelpunkt, Kinematik →rotierendes Bezugssystem
- 16:0916:09, 19. Feb. 2016 Unterschied Versionen −7 Massenmittelpunkt, Kinematik →Geschwindigkeiten auf starrem Körpern
- 15:4715:47, 19. Feb. 2016 Unterschied Versionen +2 Massenmittelpunkt, Kinematik →Rotation um starre Achse
- 15:2015:20, 19. Feb. 2016 Unterschied Versionen +19 Massenmittelpunkt, Kinematik →starrer Körper
- 15:1715:17, 19. Feb. 2016 Unterschied Versionen −47 Massenmittelpunkt, Kinematik →Massenmittelpunkt
- 15:1115:11, 19. Feb. 2016 Unterschied Versionen +3 Massenmittelpunkt, Kinematik Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:0915:09, 19. Feb. 2016 Unterschied Versionen +1 K Massenmittelpunkt, Kinematik Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:0715:07, 19. Feb. 2016 Unterschied Versionen +166 Massenmittelpunkt, Kinematik Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:5008:50, 19. Feb. 2016 Unterschied Versionen 0 K Feuer aus Eis →Entropieprinzip aktuell
- 08:2508:25, 19. Feb. 2016 Unterschied Versionen +1.085 Feuer aus Eis →Entropieprinzip
18. Februar 2016
- 17:4317:43, 18. Feb. 2016 Unterschied Versionen +31 Feuer aus Eis →Entropieprinzip
- 16:3816:38, 18. Feb. 2016 Unterschied Versionen +4 Feuer aus Eis →Entropieprinzip
- 15:0315:03, 18. Feb. 2016 Unterschied Versionen −1 K Feuer aus Eis →Primärenergie
- 15:0015:00, 18. Feb. 2016 Unterschied Versionen −49 Feuer aus Eis →Energieverbrauch
- 13:4213:42, 18. Feb. 2016 Unterschied Versionen +85 Venturirohr Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 12:5812:58, 18. Feb. 2016 Unterschied Versionen −1 Venturirohr Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:4309:43, 18. Feb. 2016 Unterschied Versionen +1.974 Feuer aus Eis →Energiespeicherung