Resultate zu Leistungsziffer einer Wärmepumpe
-
- 2.67 kW
- 34.2 W/K, 39 W/K, 4.8 W/K
- 1.36 kW
-
- [math]\epsilon_C = \frac {I_{W2} } {P_{rev}} = \frac {T_2 I_{S2}}{\Delta T I_{S2}} = \frac {T_2}{\Delta T} = \frac {T_2}{T_2 - T_1}[/math]
- Die Temperatur am Eingang kann mit Hilfe von εC berechnet werden. Man löst obige Gleichung für εC nach T1 auf und erhält: [math]T_1 = T_2 \frac {\epsilon_C - 1}{\epsilon_C}[/math]. Ermittelt man mit dieser Formel aus der Graphik ein paar Zahlen, erhält man Werte in der Umgebung von 273 K (0°C).
- Der Wirkungsgrad, der diesen Namen auch verdient, ist gleich dem Quotienten aus realer und idealer Leistungsziffer [math]\eta = \frac {\epsilon}{\epsilon_C} = \frac {\frac {I_{W2}} {P_{el}}} {\frac {I_{W2}} {P_{rev}}} = \frac {P_{rev}}{P_{el}} = \frac {\Delta T I_{S2}}{P_{el}}[/math] [math] = \frac {\Delta T I_{W2} / T_2}{P_{el}} = \frac {\Delta T} {T_2} \cdot \frac {I_{W2}}{P_{el}}[/math]
- Mit steigender Temperatur sinkt der Wirkungsgrad (nicht nur die Leistungszahl) der Wärmepumpe ab. Der aus den graphisch gegebenen Werten zu ermittelnde Wirkungsgrad η sinkt von 7.1 / 10.8 = 66% (bei 26°C) auf 3.0 / 5.8 = 52% (bei 57°C) ab.