Hinweise zu Federbelasteter Hydrospeicher

Aus SystemPhysik
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
  1. Die Kapazität ist der Quotient von Volumenänderung zu Druckänderung. Die Druckänderung setzt sich zusammen aus hydrostatischem Druck und dem Druck der Feder, dieser ist linear zur Längenänderung der Feder.
  2. Die zugeführte Energie ist gleich dem mittleren Druck mal das zugeführte Volumen.
  3. Der Energieinhalt des Speichers berechnet sich aus [math]W = \frac {1}{2}C_V(\Delta p_C)^2[/math]. Leiten Sie daraus eine Funktion des Volumens her.

Aufgabe