Lösung zu Rangierstoss 3

Version vom 12. Januar 2007, 11:56 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
  1. Der geflossene Impuls entspricht der Fläche unter der Ip-t--Kurve (eine geflossene Menge ist immer gleich dem Integral der Stromstärke über die Zeit). Bis die Kurve einbricht sind etwa 43.5 kNs Imuls durch die Puffer geflossen.
  2. Die Geschwindigkeitsänderung des Hammerwagens ist gleich geflossener Impuls durch Masse, also gleich 43.5kNs/80t = 0.54 m/s. Folglich bewegen sich die Wagen mit einer gemeinsamen Geschwindigkeit von 1.44 m/s.
  3. Die Masse des Ambosswagens ergibt sich aus dem Verhältnis der Geschwindigkeitsveränderungen während einer bestimmten Zeit: [math]m_2 = m_1 \frac {\Delta v_1}{\Delta v_2} = 80t \frac {0.54 m/s}{1.46 m/s} = 30 t[/math].
  4. Bis zum Zeitpunkt 0.05s sind 13.5 kNs Impuls durch die Puffer geflossen. Die Geschwindigkeit des Ambosswagens erhöht sich dabei auf 0.45 m/s und die Geschwindigkeit des Hammerwagens erniedrigt sich um 0.17 m/s auf 1.83 m/s.