Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Zeile 104: Zeile 104:
|-
|-
|11
|11
|
|[[Dummy]]
|[[Dummy]]
*[[Achterbahn]]
|[[Dummy]]
*[[Bridgejumping]]
|
*[[Satellit 2]]
*[[Beschleunigung Fadenpendel]]
|[[Puffer-Prüfstand]]
|-
|-
|12
|12
|
|[[Dummy]]
|[[Dummy]]
*[[Fallende Kugel]]
*[[Sprung aus Flugzeug]]
|[[Dummy]]
|
*[[Gleitflug]]
*[[Steigflug]]
|
|-
|-
|13
|13
|
|[[Dummy]]
*[[Energieumsatz bei Rohrleitung]]
|[[Dummy]]
|[[Dummy]]
*[[Jet d'Eau]]
|
*[[Staurohr bei Flugzeug]]
*[[Venturirohr bei Flugzeug]]
*[[Wanne mit Abfluss]]
|
|-
|-
|14
|14
|
|[[Dummy]]
*[[Impulstransport im Rohr]]
|[[Dummy]]
*[[Kraft auf Rohrstück]]
|[[Dummy]]
*[[Abfüllwaage]]
|
*[[Güterwagen beladen]]
*[[Rakete im Gravitationsfeld]]
*[[Mantelstromtriebwerk]]
|[[Hubschrauber auf Waage]]
|-
|-
|}
|}

Version vom 16. August 2014, 04:50 Uhr

Hinweise

Herbstsemester

W Basis Aufbau Zusatz
1 Volumentransport in einem Ratten-Blutkreislauf Volumenänderungsrate des Walensees
2 Pumpspeicherwerk
3 Ölfass u.a. als Speicher Federbelasteter Hydrospeicher
4 hydraulische Induktivität Umwälzpumpe
5 RC-Glied mit zwei Kondensatoren
6 Dreiecksignal LC-Glied
7
8
9
10
11 Puffer-Prüfstand
12
13
14 Hubschrauber auf Waage

Frühlingssemester

Prüfungen