Drahttetraeder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Sechs gerade Kupferstäbe (Länge 20 cm, Durchmesser 2mm) sind zu einem regulären Tetraeder zusammengefügt worden.
Sechs gerade Stäbe sind zu einem regulären Tetraeder zusammengefügt worden. Jeder Stab des Tetraeders besitzt einen Widerstand von 1.6 Ω.


Wie stark sind die elektrischen Ströme, die in den einzelnen Drähten fliessen, wenn zwischen zwei Ecken des Tetraeders eine Spannung von 0.2 V angelegt wird?
Wie stark sind die elektrischen Ströme, die in den einzelnen Drähten fliessen, wenn zwischen zwei Ecken des Tetraeders eine Spannung von 0.2 V angelegt wird?


'''Lösungshinweis:''' Ebenes Schaltbild zeichenen und Strompfade analysieren. Achten Sie auf die Symmetrie.
'''Lösungshinweis:''' Zeichnen Sie ein ebenes Schaltbild und analysieren Sie die Strompfade. Achten Sie auf die Symmetrie.


Quelle: TWI, Grundstudium 1993
Quelle: TWI, Grundstudium 1993

Version vom 27. November 2006, 16:15 Uhr

Sechs gerade Stäbe sind zu einem regulären Tetraeder zusammengefügt worden. Jeder Stab des Tetraeders besitzt einen Widerstand von 1.6 Ω.

Wie stark sind die elektrischen Ströme, die in den einzelnen Drähten fliessen, wenn zwischen zwei Ecken des Tetraeders eine Spannung von 0.2 V angelegt wird?

Lösungshinweis: Zeichnen Sie ein ebenes Schaltbild und analysieren Sie die Strompfade. Achten Sie auf die Symmetrie.

Quelle: TWI, Grundstudium 1993

Lösung