Hinweise zu Langes Rohr

Aus SystemPhysik
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Lesen Sie im Kapitel gerades Rohrstück.

  1. Im Rohr laufen drei Prozesse ab: ein hydraulischer Prozess treibt einen gravitativen und einen dissipativen (thermischen) Prozess an. Die Druckdifferenz über dem Rohr setzt sich zusammen aus der resisitven Druckdifferenz und dem hydrostatischen Druck
  2. Berechnen Sie die Summe aus gravitativer und die dissipativer Prozessleistung.
  3. Der Widerstand des 2. Rohres ist umgekehrt proportional zur 4. Potenz des Durchmessers. Für parallele Widerstände addieren Sie ihre Kehrwerte.