Langes Rohr: Unterschied zwischen den Versionen
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
# Um den Volumenstrom bei gleichen Drücken zu erhöhen, schliesst man eine parallele Leitung mit einem Innendurchmesser von 19 mm an. Wie gross wird jetzt der Gesamtwiderstand und Gesamtstrom? |
# Um den Volumenstrom bei gleichen Drücken zu erhöhen, schliesst man eine parallele Leitung mit einem Innendurchmesser von 19 mm an. Wie gross wird jetzt der Gesamtwiderstand und Gesamtstrom? |
||
⚫ | |||
'''[[Hinweise zu Langes Rohr|Hinweise]]''' |
|||
'''Hinweis''': [[Gerades Rohrstück]], [[Rohrreibungszahl]], [[Prozessleistung]], g = 9.81 N/kg |
|||
'''[[Resultate zu Langes Rohr|Resultate]]''' |
|||
⚫ | |||
'''[[Lösung zu Langes Rohr|Lösung]]''' |
'''[[Lösung zu Langes Rohr|Lösung]]''' |
Aktuelle Version vom 15. September 2017, 10:39 Uhr
In einem fünfzehn Meter langen Rohrstück (Innendurchmesser 26 mm) fliessen pro Minute 75 Liter Öl (Viskosität 0.07 Pa*s, Dichte 850 kg/m3). Das Rohrende liegt 3.5 m über dem Rohranfang.
- Welche Druckdifferenz misst man zwischen den Rohrenden?
- Wie viel Energie pro Zeit wird gebraucht, um das Öl durch das Rohrstück zu pumpen? Den Energieaustausch zwischen Flüssigkeit und Rohrwand dürfen Sie vernachlässigen.
- Um den Volumenstrom bei gleichen Drücken zu erhöhen, schliesst man eine parallele Leitung mit einem Innendurchmesser von 19 mm an. Wie gross wird jetzt der Gesamtwiderstand und Gesamtstrom?
Quelle: TWI, Maschinenbau 1988