Volumen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 1. August 2006, 12:42 Uhr

Das Eigenvolumgen oder die räumliche Ausdehnung eines flüssigen oder gasförmigen Körpers ist eine bilanzierfähige oder mengenartige Grösse (20 Liter Benzin, 30 Liter Sauerstoff bei 200 bar). Dieses Eigenvolumen, kurz Volumen genannt, kann transportiert, gespeichert und durch Kompression und Dekompression produziert (vernichtet oder erzeugt) werden.

Die dynamische Theorie des Volumentransports heisst Hydrodynamik.

Das Volumen wird in Kubikmeter (m3) gemessen. Als Formelzeichen verwenden wir ein V.