Hydraulischer Widerstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
(Trichterspeicher anstelle des Federspeichers)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2:
#Wie gross ist der hydraulische Widerstand?
#Wie viel Energie wird pro Minute und pro Meter dissipiert?
#DasAm RohrendeEnde führtdes inRohres diebefindet Spitzesich ein federbelasteter Speicher, dessen Innendruck pro hundert Liter um einesein trichterförmigenBar Gefässesanwächst. Wieviel Energie muss aufgewendet werden, um bei einem konstanten Strom von 3 l/min über die zehn Meter lange Ölleitung 60600 Liter in den Speicher zu pumpen?
 
 
'''Hinweis''': [[Gerades Rohrstück]], [[Prozessleistung]], [[Federspeicher]]
 
'''Quelle''': Grundstudium 1995

Aktuelle Version vom 28. September 2007, 19:01 Uhr

In einem zehn Meter langen Rohr fliesst ein konstanter Volumenstrom von 6 l/min. Die innere Reibung des transportierten Öls sorgt auf diesen zehn Metern für einen Druckabfall von 10 bar.

  1. Wie gross ist der hydraulische Widerstand?
  2. Wie viel Energie wird pro Minute und pro Meter dissipiert?
  3. Am Ende des Rohres befindet sich ein federbelasteter Speicher, dessen Innendruck pro hundert Liter um ein Bar anwächst. Wieviel Energie muss aufgewendet werden, um bei einem konstanten Strom von 3 l/min über die zehn Meter lange Ölleitung 600 Liter in den Speicher zu pumpen?


Hinweis: Gerades Rohrstück, Prozessleistung, Federspeicher

Quelle: Grundstudium 1995

Lösung