Kommunizierende Gefässe: Unterschied zwischen den Versionen
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Admin (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:kommunizierende_Gefaesse.png|thumb|Druck-Zeit-Verlauf in zwei Gefässen]]  | 
  [[Bild:kommunizierende_Gefaesse.png|thumb|Druck-Zeit-Verlauf in zwei Gefässen]]  | 
||
Zwei zylinderförmige Gefässe (Querschnitt 3 dm<sup>2</sup> und 1.5 dm<sup>2</sup>  | 
  Zwei zylinderförmige Gefässe (Querschnitt 3 dm<sup>2</sup> und 1.5 dm<sup>2</sup>) sind über einen Schlauch miteinander verbunden. Die Graphik zeigt den Überdruck-Zeit-Verlauf bei den beiden Gefässböden.  | 
||
#Wie hoch sind die beiden Gefässe zu Beginn des Vorganges gefüllt?  | 
  #Wie hoch sind die beiden Gefässe zu Beginn des Vorganges gefüllt?  | 
||
#Wie stark ist der Volumenstrom zum Zeitpunkt 10 Sekunden?  | 
  #Wie stark ist der Volumenstrom zum Zeitpunkt 10 Sekunden?  | 
||
#Wie stark ist dann der zugeordnete Energiestrom aus dem Gefäss 1?  | 
  #Wie stark ist dann der zugeordnete Energiestrom aus dem Gefäss 1?  | 
||
#Welche Prozessleistung wird dann über dem Schlauch freigesetzt?  | 
  #Welche Prozessleistung wird dann über dem Schlauch freigesetzt?  | 
||
'''[[Lösung zu Kommunizierende Gefässe|Lösung]]'''  | 
|||
[[Kategorie:Hydro]] [[Kategorie:Aufgaben]]  [[Kategorie:HydroAuf]]  | 
|||
Version vom 1. November 2006, 20:35 Uhr

Zwei zylinderförmige Gefässe (Querschnitt 3 dm2 und 1.5 dm2) sind über einen Schlauch miteinander verbunden. Die Graphik zeigt den Überdruck-Zeit-Verlauf bei den beiden Gefässböden.
- Wie hoch sind die beiden Gefässe zu Beginn des Vorganges gefüllt?
 - Wie stark ist der Volumenstrom zum Zeitpunkt 10 Sekunden?
 - Wie stark ist dann der zugeordnete Energiestrom aus dem Gefäss 1?
 - Welche Prozessleistung wird dann über dem Schlauch freigesetzt?