Bilanzieren: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
== Volumenstrom und tranportiertes Volumen == |
== Volumenstrom und tranportiertes Volumen == |
||
[[Bild:Suze_Sonceboz.png|thumb|Volumenstrom der Schüss]] |
|||
Die Graphik zeigt, wie viel Wasser während der starken Regenfälle im August 2008 durch die Suze bei Sonceboz geflossen sind. Etwas präziser formuliert, stellt die Graphik das Volumenstrom-Zeit-Diagramm der Suze bei Sonceboz dar. Wie viel Wasser ist nun aber in den drei Tagen vom Jura her in den Bielersee geflossen? |
|||
Am Dienstag hat es wohl nur wenig geregnet. Die Schüss hat im Tagesmittel etwa 7 m<sup>3</sup>/s Wasser geführt. Multipliziert man diesen Strom mit der Zeit (86'400 s) sind am Dienstag, den 7. August 2007, etwa 600'000 m<sup>3</sup> Wasser von der Schüss durch Sonceboz transportiert worden. Das ist immerhin ein 60 Meter tiefer See mit einem Grundriss von 100 auf 100 Meter. |
|||
Wie berechnet man nun die geflossene Wassermenge für Mittwoch, den 8. August 2007? Dafür gibt es mehrere Verfahren. Liegen die Messwerte in Form von Zahlenreihen vor (Volumenstrom und zugehörige Zeitpunkte), multipliziert man jeden Messwert für den Volumenstrom mit dem Zeitabschnitt, der vom jeweiligen Zeitpunkt bis zu dem des nächsten Messwerts reicht. Danach zählt man alle so berechneten Teilvolumen zusammen. Dieses Verfahren kann mit Hilfe von Excel oder Matlab blitzschnell ausgeführt werden. |
|||
Zeichnet man nur einzelne Messwerte in das Volumenstrom-Zeit-Diagramm hinein und zieht von jedem Messpunkt eine horizontale Linie bis zum nächsten, erhält man eine Treppenstruktur. Man nimmt dann an, dass die Volumenstromstärke so lange konstant bleibt, bis man einen neuen Messwert kennt. Das Produkt aus konstant gehaltenem Volumenstrom und Zeitabschnitt entspricht dann der Fläche unter einer Stufe. Mit der Summe zählt man die Flächen unter allen Stufen zusammen. Liegt eine dichte Folge von Messwerten vor, sind die Stufen nicht mehr erkennbar. Die Fläche unter allen Stufen nähert sich dann der effektiven Fläche unter der Kurve an. |
|||
Nun sind wir in der Lage, die Frage nach der in drei Tagen geflossenen Menge näherungsweise zu beantworten. Wir müssen nur die Fläche unter der Kurve möglichst gut abschätzen. Dazu gibt es wiederum mehrere Verfahren. Man kann die Kurve in ein paar wenige Stufen unterteilen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Stufe eine möglichst exakte Flächenverwandlung der ursprünglichen Kurve vornimmt. Danach berechnet die Höhe der Stufe (mittlere Volumenstromstärke) mal Länge der Stufe (Zeitabschnitt) und zählt die wenigen Werte zusammen. Die Suze hat demnach vom 7. August 0 Uhr bis 9. August 24 Uhr ..m<sup>3</sup> Wasser durchfliessen lassen. |
|||
== Volumenstrom und Strömungsgeschwindigkeit == |
== Volumenstrom und Strömungsgeschwindigkeit == |
Version vom 22. August 2007, 02:47 Uhr
Die klassische Physik kennt neben der Energie sieben bilanzierfähige Mengen. In dieser Lektion wird anhand der Grössen Masse und Volumen erklärt, was eine Bilanz ist und wie man eine Bilanz formuliert. Bilanzieren, also die Fähigkeit, ein System gegen die Umgebung abzugrenzen, die verschiedenen Einflussgrössen zu identifizieren und die eigentliche Bilanz zu formulieren, gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten eines akademisch gebildeten Menschen. Der praktische Nutzen des Bilanzierens reicht weit über die Physik hinaus. Ökonomen, Ingenieure, Naturwissenschafter, Ärzte und Politiker haben fast täglich mit Bilanzen zu tun. Ob Geld-, Material- oder Informationsflüsse quantitativ zu erfassen sind oder ein Medikament verabreicht werden muss, macht keinen grossen Unterschied. Ausgangspunkt dieser Überlegung ist immer das Bilanzieren. Parallel zu dieser Vorlesung werden Sie mit einer Methode vertraut gemacht, welche das Bilanzieren massiv erleichtert.
Lernziele
In dieser Vorlesung werden sie lernen
- wie eine Bilanz bezüglich eines Systems im allgemeinen Fall zu formulieren ist
- wie eine einfache Volumenbilanz oder Massenbilanz aussieht
- wie aus dem Volumenstrom-Zeit-Diagramm das geflossene Volumen herausgelesen werden kann
- wie die Stärke eines Volumenstromes mit der mittleren Strömungsgeschwindigkeit zusammenhängt
- wie die Änderungsrate aus dem Inhalt berechnet wird
- wie aus dem Füllhöhen-Zeit-Diagramm die Volumenänderungsrate bestimmt wird
Problemstellung
10. August 2007, 19:18; Letzte Aktualisierung: 20:43; Quelle: sf drs
Berner liessen die Aargauer untergehen/Schleusen im Bielersee zu stark offen
Der Kanton Aargau wurde besonders stark von den Überschwemmungen getroffen. Mitverantwortlich ist der Kanton Bern, der die Schleusen beim Bielersee zu stark geöffnet hatte. Das Bundesamt für Umwelt nimmt die Berner in Schutz.
Der Aargauer Gewässerkenner Pierre-Yves Christen rieb sich am Donnerstag die Augen, als er die unglaublichen Zahlen sah: Die Aare floss mit knapp 1300 Kubikmetern pro Sekunde durch Murgenthal (AG) – viel mehr als erlaubt. Denn laut «Murgenthaler Bedingung» darf die Aare bei Murgenthal nicht mehr als 850 Kubikmeter Wasser pro Sekunde führen. Offensichtlich hatte der Kanton Bern die Schleusen am bedrohlich steigenden Bielersee zu stark geöffnet, wie die «Aargauer Zeitung» mutmasste.
Tatsächlich waren die Schleusen in Biel nach Informationen von SF Tagesschau für lange Zeit zu weit offen. Der Kanton Bern hatte sich auf eine Prognose des Bundes gestützt, die den Höchststand des Wassers erst für Donnerstag Vormittag vorsah. Die Wassermassen waren jedoch schneller und die Schleusen konnten nicht mehr rechtzeitig geschlossen werden.
Das Bundesamt für Umwelt übt Selbstkritik: «Jede Prognose ist mit einer Unsicherheit verbunden; wir haben gedacht, die Spitze käme später» , sagt Vizedirektor Andreas Götz. «Die Berner haben sich klar an die Regeln gehalten und sich auf die Prognose verlassen.»
- Kann der Bielersee den Aargau vor dem Hochwasser retten?
- Wie stark ist die "Murgenthaler Bedingung" verletzt worden?
- Wieso braucht es überhaupt eine Prognose?
Bilanz bezüglich des Bielersees
Der Bielersee weist ein Fläche von 39.3 km2 auf, besitzt drei grössere Zuflüsse (Hagneck-Kanal, Schüss und Twannbach), ist mit dem Neuenburgersee über den Zihlkanal leitend verbunden und entwässert in den Nidau-Büren-Kanal. Gemessen werden die Volumenströme im Hagneck-, im Zihl- und im Nidau-Büren-Kanal sowie der Schüss (Suze) bei Sonceboz.
Damit sind das Bilanzgebiet und die grösseren Verbindungen mit der Umwelt festgelegt. Als bilanzierbare Menge nehmen wir die Masse des Wassers. Der Bielersee kann seinen Gehalt an Wasse aber auf drei verschiedene Arten ändern
- durch Zu- und Abstrom in Flüssen und Bächen
- durch Regen, Verdunstung und Austausch mit dem Grundwasser
- durch Vernichtung (Wasser kann chemisch gebunden werden) und Erzeugung (Wasser wird beim Abbau von organischem Material erzeugt)
Den Austausch über Flüsse und Bäche messen wir mit Massenstromstärken Im, den diffusen Austausch über die Oberfläche nennen wir Quelle und messen diese mit der Quellenstärke Σm, die Produktion von Wasser ist durch die Produktionsrate Πm bestimmt. Ein wegfliessender Massenstrom, eine Senke (z.B. durch Verdunstung) oder eine Vernichtung von Wasser auf chemischem Weg wird mit einem negativen Vorzeichen versehen. Strom- und Quellenstärken sowie Produktionsrate ändern den Inhalt des Bielersees. Die Änderung des Inhalts pro Zeit heisst Änderungsrate. Eine Änderungsrate ist demnach gleich der Inhaltsänderung dividiert durch die dazu benötigte Zeit. Die Änderungsrate der Masse wird mit einem Punkt über dem Formelzeichen (m) abgekürzt.
Nun sind wir in der Lage, für den Bielersee eine saubere Massenbilanz zu formulieren: Die Summe über alle Stromstärken, die totale Quellenstärke und die totale Produktionsrate ergeben zu jedem Zeitpunkt die Änderungsrate des Systems. Dies lässt sich kompakt mit einer Formel schreiben
- [math]\Sum_i I_{m_i} + \Sigma_m + \Pi_m = \dot m[/math]
Merken Sie sich diese Bilanzgleichung in Worten und mit Formelzeichen. Sie gehört zu den wichtigsten Formeln der Physik.
Statt der Masse kann auch das Volumen bilanziert werden. Der Zusammenhang zwischen der Massen- und der Volumenbilanz lässt sich am Beispiel der Stromstärke gut zeigen. Weil die Dichte gleich Masse durch Volumen ist, berechnet sich der Massenstrom als Dicht mal Volumenstrom
- [math]I_m = \rho I_V[/math]
Die Volumenbilanz lautet damit ohne Quellenterm und Produktionsrate wie folgt
- [math]\Sum_i I_{V_i} = \dot V[/math]
Die Summe über alle Volumenstromstärken ist gleich der Änderungsrate des Inhalts. Mit dieser Form der Volumenbilanz wollen wir nun weiter arbeiten. Alle Terme, die in einer Bilanzgleichung auftauchen, haben die Einheit Menge pro Zeit. In der Massenbilanz kommen demnach nur Grössen vor, die in Kilogramm pro Sekunde gemessen werden. Alle Grössen der Volumenbilanz sollten in m3/s angegeben werden.
Volumenstrom und tranportiertes Volumen
Die Graphik zeigt, wie viel Wasser während der starken Regenfälle im August 2008 durch die Suze bei Sonceboz geflossen sind. Etwas präziser formuliert, stellt die Graphik das Volumenstrom-Zeit-Diagramm der Suze bei Sonceboz dar. Wie viel Wasser ist nun aber in den drei Tagen vom Jura her in den Bielersee geflossen?
Am Dienstag hat es wohl nur wenig geregnet. Die Schüss hat im Tagesmittel etwa 7 m3/s Wasser geführt. Multipliziert man diesen Strom mit der Zeit (86'400 s) sind am Dienstag, den 7. August 2007, etwa 600'000 m3 Wasser von der Schüss durch Sonceboz transportiert worden. Das ist immerhin ein 60 Meter tiefer See mit einem Grundriss von 100 auf 100 Meter.
Wie berechnet man nun die geflossene Wassermenge für Mittwoch, den 8. August 2007? Dafür gibt es mehrere Verfahren. Liegen die Messwerte in Form von Zahlenreihen vor (Volumenstrom und zugehörige Zeitpunkte), multipliziert man jeden Messwert für den Volumenstrom mit dem Zeitabschnitt, der vom jeweiligen Zeitpunkt bis zu dem des nächsten Messwerts reicht. Danach zählt man alle so berechneten Teilvolumen zusammen. Dieses Verfahren kann mit Hilfe von Excel oder Matlab blitzschnell ausgeführt werden.
Zeichnet man nur einzelne Messwerte in das Volumenstrom-Zeit-Diagramm hinein und zieht von jedem Messpunkt eine horizontale Linie bis zum nächsten, erhält man eine Treppenstruktur. Man nimmt dann an, dass die Volumenstromstärke so lange konstant bleibt, bis man einen neuen Messwert kennt. Das Produkt aus konstant gehaltenem Volumenstrom und Zeitabschnitt entspricht dann der Fläche unter einer Stufe. Mit der Summe zählt man die Flächen unter allen Stufen zusammen. Liegt eine dichte Folge von Messwerten vor, sind die Stufen nicht mehr erkennbar. Die Fläche unter allen Stufen nähert sich dann der effektiven Fläche unter der Kurve an.
Nun sind wir in der Lage, die Frage nach der in drei Tagen geflossenen Menge näherungsweise zu beantworten. Wir müssen nur die Fläche unter der Kurve möglichst gut abschätzen. Dazu gibt es wiederum mehrere Verfahren. Man kann die Kurve in ein paar wenige Stufen unterteilen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Stufe eine möglichst exakte Flächenverwandlung der ursprünglichen Kurve vornimmt. Danach berechnet die Höhe der Stufe (mittlere Volumenstromstärke) mal Länge der Stufe (Zeitabschnitt) und zählt die wenigen Werte zusammen. Die Suze hat demnach vom 7. August 0 Uhr bis 9. August 24 Uhr ..m3 Wasser durchfliessen lassen.