Lösung zu Kühlen von Wasser: Unterschied zwischen den Versionen
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#Die pro Kilogramm abgegebene Wärmeenergie ist gleich der Änderung der spezifischen [[Enthalpie]] des Wassers <math>\Delta h = c (T_s - T_v) - q</math> = 4.19 kJ/kg/K * (273 K - 373 K) - 334 kJ/kg = -753 kJ/kg. Die [[Wärmepumpe]] transportiert diese [[Energie]] zusammen mit der spezifischen [[Entropie]] <math>s = \frac {-\Delta h}{T_K}</math> = 3.10 kJ / (kg K) reversibel von der tiefen Temperatur T<sub>K</sub> = 243 K auf die hohe Temperatur T<sub>W</sub> = 323 K. Dafür muss die Pumpe pro Kilogramm mindestens eine Energie W<sub>WP</sub> = (T<sub>W</sub> - T<sub>K</sub>) * s = 248 kJ aufwenden. |
#Die pro Kilogramm abgegebene Wärmeenergie ist gleich der Änderung der spezifischen [[Enthalpie]] des Wassers <math>\Delta h = c (T_s - T_v) - q</math> = 4.19 kJ/kg/K * (273 K - 373 K) - 334 kJ/kg = -753 kJ/kg. Die [[Wärmepumpe]] transportiert diese [[Energie]] zusammen mit der spezifischen [[Entropie]] <math>s = \frac {-\Delta h}{T_K}</math> = 3.10 kJ / (kg K) reversibel von der tiefen Temperatur T<sub>K</sub> = 243 K auf die hohe Temperatur T<sub>W</sub> = 323 K. Dafür muss die Pumpe pro Kilogramm mindestens eine Energie W<sub>WP</sub> = (T<sub>W</sub> - T<sub>K</sub>) * s = 248 kJ aufwenden. |
||
#Eine solche Maschine müsste zuerst als reversible Wärmekraftmaschine und dann als reversible Wärmepumpe arbeiten. Im ersten Teil des Prozesses würde sie Entropie vom Wasser bei seiner höheren Temperatur reversibel entnehmen und der Umgebung bei ihrer tieferen Temperatur abgeben. Die dabei als Arbeit freigesetzte Energie müsste man in einem zusätzlichen Speicher zwischenspeichern können. Mit dieser gespeicherten Energie würde die Maschine im zweiten Teil des Prozesses als reversible Wärmepumpe Entropie des zu kühlenden Wassers auf die Umgebungstemperatur hochpumpen. In beiden Prozessteilen würde die Maschine also mit dem zu kühlenden Wasser und der Umgebungstemperatur als Wärmereservoire arbeiten. |
#Eine solche Maschine müsste zuerst als reversible Wärmekraftmaschine und dann als reversible Wärmepumpe arbeiten. Im ersten Teil des Prozesses würde sie Entropie vom Wasser bei seiner höheren Temperatur reversibel entnehmen und der Umgebung bei ihrer tieferen Temperatur abgeben. Die dabei als Arbeit freigesetzte Energie müsste man in einem zusätzlichen Speicher zwischenspeichern können. Mit dieser gespeicherten Energie würde die Maschine im zweiten Teil des Prozesses als reversible Wärmepumpe Entropie des zu kühlenden Wassers auf die Umgebungstemperatur hochpumpen. In beiden Prozessteilen würde die Maschine also mit dem zu kühlenden Wasser und der Umgebungstemperatur als Wärmereservoire arbeiten. Beim Gesamtprozess nimmt die spezifische Entropie des Wassers um <math>\Delta s = c \ln(T_s/T_v) - q/T_s</math> = 4.19 kJ/kg/k * ln(273 K / 373 K) - 334 kJ/kg / 273 K = - 2.53 kJ/kg/K ab. Weil beide Prozessteile reversibel sind, transportiert die Entropie deshalb eine spezifische Energie w<sub>u</sub> = T<sub>u</sub> * -Δs = 298 K * 2.53 kJ/kg/K = 754 kJ/kg Energie in die Umgebung, welche ja eine konstante Temperatur von (T<sub>u</sub> = 298 K) hat. Vergleicht man diesen Wert mit der Änderung der spezifischen Enthalpie (siehe Teilaufgabe 1), ist kaum ein Unterschied auszumachen. Die Maschine arbeitet zuerst als [[Wärmekraftmaschine]], bis das siedende Wasser auf 25°C abgekühlt ist. Danach muss sie die Wärme pumpen, bis alles Wasser gefroren ist. Die im ersten Teilprozess freigesetzte Energie entspricht in etwa der für den zweiten Teilprozess aufzuwendenden Energie. Deshalb ist der totale, reversibel geführte Prozess von der umgesetzten Energie her gesehen ziemlich neutral. |
||
Die spezifische Entropie des Wassers nimmt um <math>\Delta s = c \ln(T_s/T_v) - q/T_s</math> = - 2.53 kJ /(kg K) ab. Weil alle Prozesse reversibel sind, ist die ausgetauschte Entropie auch beim letzten Prozess gleich wie beim ersten. Die Entropie nimmt deshalb w<sub>u</sub> = T<sub>u</sub> * -Δs = 754 kJ/kg Energie mit, sobald sie an die Umgebung (T<sub>u</sub> = 298 K) abgeführt wird. Vergleicht man diesen Wert mit der Änderung der spezifischen Enthalpie (siehe Teilaufgabe 1), ist kaum ein Unterschied auszumachen. Die Maschine arbeitet zuerst als [[Wärmekraftmaschine]], bis das siedende Wasser auf 25°C abgekühlt ist. Danach muss sie die Wärme pumpen, bis alles Wasser gefroren ist. Die im ersten Teilprozess freigesetzte Energie entspricht in etwa der für den zweiten Teilprozess aufzuwendenden Energie. Deshalb ist der totale, reversibel geführte Prozess von der umgesetzten Energie her gesehen ziemlich neutral. |
|||
Wir beurteilen die Energie, die wir zum Heizen und Kühlen benötigen, eher im Sinne der zweiten Prozessführung. Um einen Körper wärmer oder kälter als die Umgebung zu machen, müssen wir Energie aufwenden. Kalte und heisse Milch, die auf den Küchentisch gestellt werden, nehmen dann von selbst die Temperatur der Umgebung an. Weil unsere Maschinen nicht ideal arbeiten und weil wir die Entropie zum Heizen meistens erzeugen statt pumpen, sind für uns Heizen und Kühlen nicht unbedingt symmetrische verlaufende Prozesse. In den Schulen wird die zum irreversiblen Erwärmen der Milch notwendige Energie oft im Physikunterricht berechnet. Die Frage nach dem Energieaufwand zum Kühlen der Milch scheint die meisten Physiklehrer dagegen kalt zu lassen. |
Wir beurteilen die Energie, die wir zum Heizen und Kühlen benötigen, eher im Sinne der zweiten Prozessführung. Um einen Körper wärmer oder kälter als die Umgebung zu machen, müssen wir Energie aufwenden. Kalte und heisse Milch, die auf den Küchentisch gestellt werden, nehmen dann von selbst die Temperatur der Umgebung an. Weil unsere Maschinen nicht ideal arbeiten und weil wir die Entropie zum Heizen meistens erzeugen statt pumpen, sind für uns Heizen und Kühlen nicht unbedingt symmetrische verlaufende Prozesse. In den Schulen wird die zum irreversiblen Erwärmen der Milch notwendige Energie oft im Physikunterricht berechnet. Die Frage nach dem Energieaufwand zum Kühlen der Milch scheint die meisten Physiklehrer dagegen kalt zu lassen. |
||
Version vom 16. März 2010, 17:31 Uhr
- Die pro Kilogramm abgegebene Wärmeenergie ist gleich der Änderung der spezifischen Enthalpie des Wassers [math]\Delta h = c (T_s - T_v) - q[/math] = 4.19 kJ/kg/K * (273 K - 373 K) - 334 kJ/kg = -753 kJ/kg. Die Wärmepumpe transportiert diese Energie zusammen mit der spezifischen Entropie [math]s = \frac {-\Delta h}{T_K}[/math] = 3.10 kJ / (kg K) reversibel von der tiefen Temperatur TK = 243 K auf die hohe Temperatur TW = 323 K. Dafür muss die Pumpe pro Kilogramm mindestens eine Energie WWP = (TW - TK) * s = 248 kJ aufwenden.
- Eine solche Maschine müsste zuerst als reversible Wärmekraftmaschine und dann als reversible Wärmepumpe arbeiten. Im ersten Teil des Prozesses würde sie Entropie vom Wasser bei seiner höheren Temperatur reversibel entnehmen und der Umgebung bei ihrer tieferen Temperatur abgeben. Die dabei als Arbeit freigesetzte Energie müsste man in einem zusätzlichen Speicher zwischenspeichern können. Mit dieser gespeicherten Energie würde die Maschine im zweiten Teil des Prozesses als reversible Wärmepumpe Entropie des zu kühlenden Wassers auf die Umgebungstemperatur hochpumpen. In beiden Prozessteilen würde die Maschine also mit dem zu kühlenden Wasser und der Umgebungstemperatur als Wärmereservoire arbeiten. Beim Gesamtprozess nimmt die spezifische Entropie des Wassers um [math]\Delta s = c \ln(T_s/T_v) - q/T_s[/math] = 4.19 kJ/kg/k * ln(273 K / 373 K) - 334 kJ/kg / 273 K = - 2.53 kJ/kg/K ab. Weil beide Prozessteile reversibel sind, transportiert die Entropie deshalb eine spezifische Energie wu = Tu * -Δs = 298 K * 2.53 kJ/kg/K = 754 kJ/kg Energie in die Umgebung, welche ja eine konstante Temperatur von (Tu = 298 K) hat. Vergleicht man diesen Wert mit der Änderung der spezifischen Enthalpie (siehe Teilaufgabe 1), ist kaum ein Unterschied auszumachen. Die Maschine arbeitet zuerst als Wärmekraftmaschine, bis das siedende Wasser auf 25°C abgekühlt ist. Danach muss sie die Wärme pumpen, bis alles Wasser gefroren ist. Die im ersten Teilprozess freigesetzte Energie entspricht in etwa der für den zweiten Teilprozess aufzuwendenden Energie. Deshalb ist der totale, reversibel geführte Prozess von der umgesetzten Energie her gesehen ziemlich neutral.
Wir beurteilen die Energie, die wir zum Heizen und Kühlen benötigen, eher im Sinne der zweiten Prozessführung. Um einen Körper wärmer oder kälter als die Umgebung zu machen, müssen wir Energie aufwenden. Kalte und heisse Milch, die auf den Küchentisch gestellt werden, nehmen dann von selbst die Temperatur der Umgebung an. Weil unsere Maschinen nicht ideal arbeiten und weil wir die Entropie zum Heizen meistens erzeugen statt pumpen, sind für uns Heizen und Kühlen nicht unbedingt symmetrische verlaufende Prozesse. In den Schulen wird die zum irreversiblen Erwärmen der Milch notwendige Energie oft im Physikunterricht berechnet. Die Frage nach dem Energieaufwand zum Kühlen der Milch scheint die meisten Physiklehrer dagegen kalt zu lassen.