Eintrittstest FH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:


==Hinweise zur Lösung==
==Hinweise zur Lösung==
Nehmen Sie ein Blatt Papier zur Hand, wählen Sie ein Gebiet aus und lösen Sie die Aufgaben der Reihe nach durch. Vergleichen Sie danach Ihre Resultate mit den gegebenen Lösungen. Für jede Teilaufgabe, die Sie richtig gelöst haben, dürfen Sie sich einen Punkt gut schreiben. Sollte Ihnen bloss ein dummer Rechenfehler unterlaufen sein, geht der Punkt trotzdem an Sie (seien Sie aber ehrlich!). Sie können alle Aufgaben zu Beginn des Studiums durchackern, ein Schwachstellenprofil erstellen und daraus eine erste Strategie für das Studium im Fach Physik ableiten. Die Aufgaben können aber auch erst dann (oder nochmals) gelöst werden, wenn das entsprechende Kapitel ansteht.
Nehmen Sie ein Blatt Papier zur Hand, wählen Sie ein Gebiet aus und lösen Sie die Aufgaben der Reihe nach durch. Vergleichen Sie danach Ihre Resultate mit den gegebenen Lösungen. Für jede Teilaufgabe, die Sie richtig gelöst haben, dürfen Sie sich einen Punkt gut schreiben. Sollte Ihnen bloss ein dummer Rechenfehler unterlaufen sein, geht der Punkt trotzdem an Sie (seien Sie aber ehrlich!). Sie können alle Aufgaben zu Beginn des Studiums durchackern, ein Schwachstellenprofil erstellen und daraus eine erste Strategie für das Studium im Fach Physik ableiten. Die Aufgaben können aber auch erst dann (oder nochmals) gelöst werden, wenn das entsprechende Kapitel ansteht. Notieren Sie sich auf alle Fälle die erreichte Punktzahl sowie die zum Lösen der Aufgaben benötigte Zeit.


==Hydrodynamik==
==Hydrodynamik==

Version vom 16. September 2006, 09:04 Uhr

Sinn und Zweck

Dieser Eintrittstest dient in erster Linie der Selbstkontrolle der Studierenden zu Beginn des Physikunterrichtes an einer Fachhochschule. Die Fragen entstammen den Gebieten Hydrodynamik, Elektrodynamik, Translationsmechanik und Thermodynamik und sollten ohne Formelsammlung gelöst werden können.

In zweiter Linie soll dieser Test ein Feedback an die Mittelschulen geben. Was in diesem Test gefordert wird, muss auf der Sekundarstufe II soweit gefestigt werden, dass es auf Hochschulstufe verfügbar ist. Die heutigen Möglichkeiten der Modellbildung und Computersimulation (Systemdynamik, Modelica) setzen eine vollständig neues Basiswissen voraus. Wer interessiert sich schon für die Weite eines im Vakuum geworfenen Körpers, wenn mit wenig Aufwand die Flugbahn eines rotierenden Fussballes sauber durchgerechnet werden kann? Wer löst schon gern zehn Übungsaufgaben zum harmonischen Oszillator im Wissen, dass er in der gleichen Zeit alle Aspekte der Federung seines Autos modellieren, simulieren und stückweise begreifen könnte? Könnte man nicht unter dem Arbeitstitel "interdisziplinärenr Unterricht" Jules Vernes Roman Reise um den Mond auf französich lesen und gleichzeitig einige der dort aufgeworfenen Problemstellungen nachsimulieren?

Hinweise zur Lösung

Nehmen Sie ein Blatt Papier zur Hand, wählen Sie ein Gebiet aus und lösen Sie die Aufgaben der Reihe nach durch. Vergleichen Sie danach Ihre Resultate mit den gegebenen Lösungen. Für jede Teilaufgabe, die Sie richtig gelöst haben, dürfen Sie sich einen Punkt gut schreiben. Sollte Ihnen bloss ein dummer Rechenfehler unterlaufen sein, geht der Punkt trotzdem an Sie (seien Sie aber ehrlich!). Sie können alle Aufgaben zu Beginn des Studiums durchackern, ein Schwachstellenprofil erstellen und daraus eine erste Strategie für das Studium im Fach Physik ableiten. Die Aufgaben können aber auch erst dann (oder nochmals) gelöst werden, wenn das entsprechende Kapitel ansteht. Notieren Sie sich auf alle Fälle die erreichte Punktzahl sowie die zum Lösen der Aufgaben benötigte Zeit.

Hydrodynamik

Elektrodynamik

Translationsmechanik

Thermodynamik