Fragen zur Entropie: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 15: Zeile 15:
 
#Das Kernkraftwerk Gösgen hat eine thermische Leistung von 3002 MW und eine Bruttonennleistung von 1020 MW. Wieso gibt dieses Kraftwerk rund 2/3 der "produzierten" Energie ungenutzt über den Kühlturm ab.
 
#Das Kernkraftwerk Gösgen hat eine thermische Leistung von 3002 MW und eine Bruttonennleistung von 1020 MW. Wieso gibt dieses Kraftwerk rund 2/3 der "produzierten" Energie ungenutzt über den Kühlturm ab.
 
#Lawinen gleiten oder stürzen zu Tal, bewegte Körper kommen zur Ruhe, Akkus entladen sich mit der Zeit und sogar die Erde rotiert immer langsamer. All diese Phänomene werden oft mit der Energie erklärt, die gegen ein Minimum streben soll (weil die Energie eine Erhaltungsgrösse ist, muss sie bei diesen Prozessen aus dem System abgeführt werden). Welches physikalische Grundprinzip steckt hinter der alltäglichen Erscheinung, dass alle realen Vorgänge ohne unser Zutun in eine Richtung ablaufen? Kennen Sie solche, von selbst ablaufenden Prozesse, bei dem die Energie des Systems gleich bleibt oder sogar zunimmt?
 
#Lawinen gleiten oder stürzen zu Tal, bewegte Körper kommen zur Ruhe, Akkus entladen sich mit der Zeit und sogar die Erde rotiert immer langsamer. All diese Phänomene werden oft mit der Energie erklärt, die gegen ein Minimum streben soll (weil die Energie eine Erhaltungsgrösse ist, muss sie bei diesen Prozessen aus dem System abgeführt werden). Welches physikalische Grundprinzip steckt hinter der alltäglichen Erscheinung, dass alle realen Vorgänge ohne unser Zutun in eine Richtung ablaufen? Kennen Sie solche, von selbst ablaufenden Prozesse, bei dem die Energie des Systems gleich bleibt oder sogar zunimmt?
#Presst man die in der Velopumpe enthaltene Luft zusammen, erhöht sich die Temperatur. Wie kann man das Erklären
+
#Presst man die in der Velopumpe enthaltene Luft zusammen, erhöht sich die Temperatur. Wie kann man das erklären?
  +
#Wieso überlebt man einen längeren Aufenthalt in der 80°C warmen Sauna, obwohl eine Körpertemperatur von mehr als 40°C schon recht gefährlich ist?
  +
  +
'''[[Lösung zu Fragen zur Entropie|Lösung]]'''
  +
  +
[[Kategorie:Thermo]] [[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:ThermoAuf]]

Version vom 16. Mai 2007, 06:39 Uhr

Die Entropie ist bilanzierfähig, bleibt in der Regel aber nicht erhalten. Deshalb sind die Physiker des 19. Jahrhunderts auf der Suche nach den Grundlagen der Thermodynamik zuerst auf die Energie (erster Hauptsatz der Thermodynamik) und erst später auf recht abenteuerlichem Weg auf die Entropie (zweiter Hauptsatz der Thermodynamik) gestossen. Im 21. Jahrhundert sollten die Studierenden die Irrwege unserer Vordenker aber nicht mehr abschreiten müssen, sondern direkt zur Sache gehen dürfen:

  • die Entropie ist die mengenartige Grundgrösse der Thermodynamik
  • die Entropie entspricht in etwa dem, was man im Alltag mit Wärme umschreibt
  • die Entropie ist der Energieträger der Thermodynamik
    • der Wärmeenergiestrom ist gleich absolute Temperatur mal Stärke des Entropiestromes
    • die in einem thermischen Prozess umgesetzte Leistung ist gleich Temperaturdifferenz mal Stärke des durchfliessenden Entropiestromes
  • durch Reibung entsteht Entropie (bei jedem realen Prozess wird Entropie erzeugt)
  • ein Körper wird wärmer, sobald man ihm Entropie zuführt; um ihn zu kühlen, muss man Entropie entziehen
  • ein Stoff kann ohne Temperaturerhöhung Entropie aufnehmen (latente Wärme), indem er schmilzt, verdampft oder einfach sein Volumen vergrössert (letzteres ist nur bei Gasen möglich).
  1. Ein Liter Milch soll um 10°C erwärmt werden. Benötigt man dazu Energie oder Entropie?
  2. Wieso ist eine Wärmepumpe ökologischer als eine Elektroheizung? Ist eine Wärmepumpe unter allen Umständen ökologischer als eine Gasheizung?
  3. Wieso sollte der Kühlschrank nicht zu kalt eingestellt werden?
  4. Warum kombiniert man Wärmepumpen in der Regel mit einer Bodenheizung?
  5. Das Kernkraftwerk Gösgen hat eine thermische Leistung von 3002 MW und eine Bruttonennleistung von 1020 MW. Wieso gibt dieses Kraftwerk rund 2/3 der "produzierten" Energie ungenutzt über den Kühlturm ab.
  6. Lawinen gleiten oder stürzen zu Tal, bewegte Körper kommen zur Ruhe, Akkus entladen sich mit der Zeit und sogar die Erde rotiert immer langsamer. All diese Phänomene werden oft mit der Energie erklärt, die gegen ein Minimum streben soll (weil die Energie eine Erhaltungsgrösse ist, muss sie bei diesen Prozessen aus dem System abgeführt werden). Welches physikalische Grundprinzip steckt hinter der alltäglichen Erscheinung, dass alle realen Vorgänge ohne unser Zutun in eine Richtung ablaufen? Kennen Sie solche, von selbst ablaufenden Prozesse, bei dem die Energie des Systems gleich bleibt oder sogar zunimmt?
  7. Presst man die in der Velopumpe enthaltene Luft zusammen, erhöht sich die Temperatur. Wie kann man das erklären?
  8. Wieso überlebt man einen längeren Aufenthalt in der 80°C warmen Sauna, obwohl eine Körpertemperatur von mehr als 40°C schon recht gefährlich ist?

Lösung