Heizung optimieren

Version vom 2. Juni 2009, 22:14 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Ein Gebäude gibt im Winter andauernd Wärme an die kalte Umgebung ab. Dieser Verlust muss durch eine Heizung ausgeglichen werden. Wer nun das Problem Heizen allein...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Gebäude gibt im Winter andauernd Wärme an die kalte Umgebung ab. Dieser Verlust muss durch eine Heizung ausgeglichen werden. Wer nun das Problem Heizen allein mit Hilfe der Energie erklären will, greift zu kurz: die Heizung hat primär den Verlust an Entropie auszugleichen, die Energie ist in der Thermodynamik wie in allen Zweigen der Physik nur eine Buchhaltungsgrösse.

Nachfolgend wird der Heizprozess idealisiert dargestellt. Das zu beheizende Gebäude sei ein homogener Körper der Temperatur T, dem ein thermischer Energiestrom der Stärke IW zugeführt werden muss, damit er gleich warm bleibt. Der damit verbundene Entropiestrom ist dann gleich

[math]I_S=\frac{I_W}{T}[/math]

Der zufliessende und im stationären Zustand an die Umgebung abfliessende Entropiestrom ist bei einer Temperatur von 300 K und einem Energiestrom von 30 kW gleich 100 W/K.

Fossiler Brennstoff

Wärme-Kraft-Kopplung

Wärmepumpe

Elektroheizung