Laplacescher Dämon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1:
Laplace hat mitMit der von ihm entwickelten [[Störungsrechnung]] hat Laplace gezeigt, dass das Sonnensystem auch unter der periodisch sich ändernden Gravitationswirkung von Jupiter und Saturn stabil bleibt und dass Gott - nicht immrt wieder - wie von Newton postuliert - periodisch für Ordnung sorgen muss (bei einem Vortrag über die Himmelsmechanik soll Laplace auf die Frage Napoleons nach der Einflussnahme des Schöpfers geantwortet haben: "Sire, diese Hypothese benötige ich nicht.") Gemäss Laplace ist die Zukunft unseres Sonnensystems durch die einmal gewählten Anfangsbedingungen eindeutig bestimmt. Die Gesetze der [[Himmelsmechanik]] bilden den einmal gewählten Anfangszustand ([[Ort]] und [[Geschwindigkeit]] aller Körper des Sonnensystems) eindeutig inauf jeden zukünftigen [[Zustandsgrösse|Zustand]] ab.
 
==Funktion des Dämons==
Nimmt man nun an, dass das Universium analogals zurGanzes [[Punktmechanik]]wie das Sonnensystem durch einen Satz von Differentialgleichungen eindeutig beschrieben wird, ist jeder zukünftige Zustand durch dieden jetzigenmomentanen Zustand eindeutig festgelegt: die Gesetze der Physik bilden den momentanenheutigen Zustand eindeutigdes inUniversums dievollständig Zukunftauf jeden zukünftigen ab. ImSomit Universumist alsim abgeschlossenes [[System]] istUniversum die Zukunft durchheute den heutigen Zustandschon festgelegt (determiniert) Der Laplacesche Dämon ist nun ein rein geistiges Wesen, das die Gesetze und den momentanen Zustand des Universums exakt kennt. Folglich kann dieser Dämon den Zustand des Universum zu jedem späteren Zeitpunkt berechnen.: Derder Laplacesche Dämon kennt heute schon die ganze Zukunft.
 
==Erkenntnistheorie==
===PrämissenGeist und Materie===
 
===Uhrwerk===

Version vom 4. August 2007, 19:05 Uhr

Mit der von ihm entwickelten Störungsrechnung hat Laplace gezeigt, dass das Sonnensystem auch unter der periodisch sich ändernden Gravitationswirkung von Jupiter und Saturn stabil bleibt und dass Gott nicht immrt wieder - wie von Newton postuliert - für Ordnung sorgen muss (bei einem Vortrag über die Himmelsmechanik soll Laplace auf die Frage Napoleons nach der Einflussnahme des Schöpfers geantwortet haben: "Sire, diese Hypothese benötige ich nicht.") Gemäss Laplace ist die Zukunft unseres Sonnensystems durch die einmal gewählten Anfangsbedingungen eindeutig bestimmt. Die Gesetze der Himmelsmechanik bilden den einmal gewählten Anfangszustand (Ort und Geschwindigkeit aller Körper des Sonnensystems) auf jeden zukünftigen Zustand ab.

Funktion des Dämons

Nimmt man nun an, dass das Universium als Ganzes wie das Sonnensystem durch einen Satz von Differentialgleichungen beschrieben wird, ist jeder zukünftige Zustand durch den momentanen Zustand eindeutig festgelegt: die Gesetze der Physik bilden den heutigen Zustand des Universums vollständig auf jeden zukünftigen ab. Somit ist im abgeschlossenes System Universum die Zukunft heute schon festgelegt (determiniert) Der Laplacesche Dämon ist nun ein rein geistiges Wesen, das die Gesetze und den momentanen Zustand des Universums exakt kennt. Folglich kann dieser Dämon den Zustand des Universum zu jedem späteren Zeitpunkt berechnen: der Laplacesche Dämon kennt heute schon die ganze Zukunft.

Erkenntnistheorie

Geist und Materie

Uhrwerk

Willensfreiheit

Einwände

klassische Mechanik

Chaos

Numerik

Thermodynamik

Relativitätstheorie

Quantenmechanik