Benutzerbeiträge von „Admin“
Ein Benutzer mit 8.683 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 1. August 2006 erstellt.
23. Dezember 2008
- 17:2117:21, 23. Dez. 2008 Unterschied Versionen +153 Quelle Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:0517:05, 23. Dez. 2008 Unterschied Versionen +1 K Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
22. Dezember 2008
- 19:3419:34, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +89 Systemaviatik →Aufgabenteilung in der Patenschaft
- 19:2219:22, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen −28 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:5212:52, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +156 Torsion →Rohrstück
- 12:4912:49, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +212 Torsion →Impulsströme
- 12:4112:41, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +1.868 Torsion Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:1412:14, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +72 N Datei:Torsion z.jpg ''z''-Impulsstrom in einem um die ''z''-Achse verdrehten Stück Rohr aktuell
- 12:1312:13, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +72 N Datei:Torsion y.jpg ''y''-Impulsstrom in einem um die ''z''-Achse verdrehten Stück Rohr aktuell
- 12:1212:12, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +72 N Datei:Torsion x.jpg ''x''-Impulsstrom in einem um die ''z''-Achse verdrehten Stück Rohr aktuell
- 10:3010:30, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +288 N Torsion Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Torsion''' beschreibt die Verdrehung eines Bauteils infolge eines Drehimpulsstromes (Antriebswelle, Spindel einer Bohrmaschine, Schraubenzieher). Die Stärke des...
- 10:2210:22, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +613 Oberflächenkraft Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:1310:13, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +58 Volumenkraft Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:1210:12, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +298 Oberflächenkraft Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:1010:10, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +435 N Volumenkraft Die Seite wurde neu angelegt: Ein System kann auf drei Arten Impuls mit der Umgebung austauschen *leitungsartig über die Oberfläche *quellenartig mit dem Gravitationsfeld *konvektiv, d.h. ...
- 10:0910:09, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +438 N Oberflächenkraft Die Seite wurde neu angelegt: Ein System kann auf drei Arten Impuls mit der Umgebung austauschen *leitungsartig über die Oberfläche *quellenartig mit dem Gravitationsfeld *konvektiv, d.h. ...
- 09:5609:56, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +21 Impulsstrom und Kraft Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:5509:55, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +295 Impulsstrom und Kraft →Zwei Bilder
- 09:3409:34, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +1.879 Impulsstrom und Kraft →Klotz zwischen zwei Federn
- 09:1309:13, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +55 N Datei:Ip F 1.gif Impulsstrom und Kräfte auf einen Klotz mit zwei Federn aktuell
- 09:1209:12, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +807 Impulsstrom und Kraft →Kraftbild
- 08:5708:57, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +8 Impulsstrom und Kraft →Impulsstrombild
- 08:5408:54, 22. Dez. 2008 Unterschied Versionen +2.418 N Impulsstrom und Kraft Die Seite wurde neu angelegt: Ein Kraft ist definiert als Impulsstromstärke (Oberflächenkraft) oder als Impulsquelle (Volumenkraft) bezüglich eines Systems. ==Impulsstrombild== In de...
20. Dezember 2008
- 16:3016:30, 20. Dez. 2008 Unterschied Versionen +87 Schaltsekunde Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:2216:22, 20. Dez. 2008 Unterschied Versionen +4 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
17. Dezember 2008
- 14:4814:48, 17. Dez. 2008 Unterschied Versionen +1 Schaltsekunde Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:3114:31, 17. Dez. 2008 Unterschied Versionen +1.754 N Schaltsekunde Die Seite wurde neu angelegt: Die Sekunde ist ursprünglich als 86400. Teil des mittleren Sonnentages definiert worden. Seit 1967 ist die Sekunde durch ein atomares Zeitnormal definier...
- 05:2605:26, 17. Dez. 2008 Unterschied Versionen +2 Flaschenzug →Faktorenflaschenzug
15. Dezember 2008
- 20:3520:35, 15. Dez. 2008 Unterschied Versionen +868 Widerstand und Auftrieb Keine Bearbeitungszusammenfassung
12. Dezember 2008
- 05:4905:49, 12. Dez. 2008 Unterschied Versionen +388 Stabhochsprung →Impuls, Drehimpuls und Energie aktuell
- 05:2205:22, 12. Dez. 2008 Unterschied Versionen 0 K Stabhochsprung Keine Bearbeitungszusammenfassung
11. Dezember 2008
- 21:1221:12, 11. Dez. 2008 Unterschied Versionen +4 Stabhochsprung →Impuls, Drehimpuls und Energie
- 21:0621:06, 11. Dez. 2008 Unterschied Versionen +53 Stabhochsprung →Sprungverlauf
- 21:0521:05, 11. Dez. 2008 Unterschied Versionen +39 N Datei:Stabhochsprung.jpg verschiedene Phasen beim Stabhochsprung aktuell
- 20:5420:54, 11. Dez. 2008 Unterschied Versionen +5.527 N Stabhochsprung Die Seite wurde neu angelegt: '''Stabhochsprung''' ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der die Springer nach ihrem Anlauf eine Sprunglatte mit Hilfe eines langen, flexiblen Stabes überwin...
- 13:1513:15, 11. Dez. 2008 Unterschied Versionen +19 Hysterese Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 12:0512:05, 11. Dez. 2008 Unterschied Versionen +586 N Hysterese Die Seite wurde neu angelegt: '''Hysterese''' (griech.: ''hysteros'' = hinterher, später) charakterisiert das Verhalten eines Systems, dessen Zustand auch von der Vergangenheit abhängt. Das Sy...
- 11:5511:55, 11. Dez. 2008 Unterschied Versionen +9 Impulsleiter →Reibfeder aktuell
- 11:5211:52, 11. Dez. 2008 Unterschied Versionen +1.736 Impulsleiter Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:4207:42, 11. Dez. 2008 Unterschied Versionen +985 Zentrifugalfeld →künstliche Gravitation aktuell
- 07:2707:27, 11. Dez. 2008 Unterschied Versionen +890 Zentrifugalfeld →rotierendes Gefäss
- 07:1607:16, 11. Dez. 2008 Unterschied Versionen +1.287 Zentrifugalfeld Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:5606:56, 11. Dez. 2008 Unterschied Versionen +260 Gezeitenfeld Keine Bearbeitungszusammenfassung
10. Dezember 2008
- 17:5317:53, 10. Dez. 2008 Unterschied Versionen +914 N Zentrifugalfeld Die Seite wurde neu angelegt: In einem rotierenden Bezugssystem sind zwei zusätzliche, gravitationsähnliche Trägheitskräfte, die [[Zentrifugalkra...
- 14:1114:11, 10. Dez. 2008 Unterschied Versionen +48 Gezeitenfeld →Gravitationsfeld der Erde
- 14:0614:06, 10. Dez. 2008 Unterschied Versionen +114 Gezeitenfeld →Erde und Sonne
- 14:0214:02, 10. Dez. 2008 Unterschied Versionen −108 Gezeitenfeld →Schwerelosigkeit
- 13:5713:57, 10. Dez. 2008 Unterschied Versionen +1.843 K Gezeitenfeld →Erde und Sonne
- 13:2513:25, 10. Dez. 2008 Unterschied Versionen +19 Gezeitenfeld →Schwerelosigkeit
- 10:4010:40, 10. Dez. 2008 Unterschied Versionen +3.418 N Gezeitenfeld Die Seite wurde neu angelegt: Das Gezeitenfeld ist die Ursache der Gezeiten. Es beschreibt die Inhomogenität des Gravitationsfeldes innerhalb eines bestimmten Gebiets. In frei fallenden Systeme...