SystemPhysik:Portal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
{| cellspacing="0" cellpadding="0"
| colspan="2" width="100%" style="" valign="top" |
<div style="border: 2px solid #00CDCD; background-color:#FFFFFFFFEEEE; margin:0.2em; padding:0.5em;">
{||border="0"
|
Zeile 17:
*[[Elektrodynamik]]
*[[Hydrodynamik]]
*[[Modellbildung]]: [[Flüssigkeitsbild]], [[Systemdiagramm]], [[Systemdynamik]], [[WerkzeugTutorial]]
*[[Rotationsmechanik]]
*[[Thermodynamik]]
Zeile 25:
<div style="border: 2px solid #00CDCD; background-color:#FFFFFF; padding:0.5em; margin:0.2em;" valign="top">
<div style="color:#008B8B;">'''Inhalt nach Kategorien'''</div>
Die Themen und Artikel im SystemPhysik-[[Wiki]] sind nach [[Kategorie|Kategorien]] sortiert.
{| border="0" cellspacing="5"
| valign="top"|
*[[:Category:BilderSchulen|BilderSchulen]]
**[[:Category:FotoBasis|FotoGrundlagen]]
**[[:Category:AbbildungMathe|AbbildungMathematik]]
*[[:Category:Hydro|Hydrodynamik]]
*[[:Category:Elektro|Elektrodynamik]]
Zeile 35 ⟶ 38:
*[[:Category:OffSys|offenen Systeme]]
*[[:Category:KomplSys|komplexe Systeme]]
*[[:Category:Rel|Relativität]]
*[[:Category:Quant|Quantenphysik]]
|}
 
</div>
| width="50%" style="border: none; margin:none; padding:none;" valign="top" |
<div style="border: 2px solid #00CDCD; background-color:#FFFFFFffffff; padding:0.5em; margin:0.2em; " valign="top">
<div style="color:#008B8B;">'''Aktuelles'''</div>
*Welche [[Formelzeichen]]?
Zeile 48 ⟶ 53:
{| border="0" cellspacing="5"
| valign="top" |
*[[:Category:Bilder|Bilder]]
**[[:Category:Abbildung|Abbildung]]
**[[:Category:Foto|Foto]]
*[[:Category:Modelle|Modelle]]
**[[:Category:HydroMod|Modelle zur Hydrodynamik]]
Zeile 60 ⟶ 62:
**[[:Category:KomplMod|Modelle zu komplexen Systemen]]
*[[:Category:Aufgaben|Aufgaben]]
**[[:Category:BasisAuf|Basisaufgaben]]
**[[:Category:HydroAuf|Aufgaben zur Hydrodynamik]]
**[[:Category:ElektroAuf|Aufgaben zur Elektrodynamik]]

Aktuelle Version vom 22. November 2007, 09:31 Uhr

Die Physik der dynamischen Systeme basiert auf der Bilanzgleichung für Masse, Volumen, elektrische Ladung, Impuls, Drehimpuls, Entropie und Stoffmenge, der neu definierten Rolle der Energie sowie den konstitutiven Gleichungen. Dieser neuartige Zugang zu den Grundgesetzen der Physik setzt auf das Lego-Prinzip: die Studierenden bauen eigene Systeme, modellieren deren dynamische Struktur und vergleichen die Simulationsergebnisse mit einzelnen Messgrössen.

Jeder kann sein Wissen einbringen, mach mit !

Aktuelles