Kopernikanische Wende: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Rolle der Energie== |
==Rolle der Energie== |
||
Historisch ist die [[Energie]] erstmals in der Mechanik als "bewegende Kraft" in Erscheinung getreten |
Historisch ist die [[Energie]] erstmals in der Mechanik als "bewegende [[Kraft]]" in Erscheinung getreten, wobei beim Gebrauch dieses Wortes nicht immer zwischen der [[kinetische Energie|kinetischen Energie]] und dem [[Impuls]] unterschieden worden ist. Die analytischen Formulieren der Mechanik von [[Lagrange-Mechanik|Lagrange]] und [[Hamiltonsche Mechanik|Hamilton]] haben die Energie zu einer zentralen Funktion der Mechanik gemacht, aus der die Bewegungsgesetze abgeleitet werden können (doch nicht jede Lagrange-Funktion lässt sich als Energie eines Systems interpretieren). Parallel zur Entwicklung der Mechanik ist in der [[Thermodynamik]] mit dem [[Erster Hauptsatz|1. Hauptsatz]] die Äquivalenz von mechanischer Energie und [[Wärme]] postuliert worden. Mechanische Energie, auch [[Arbeit]] genannt, und thermische Energie, nun [[Wärme]] geheissen, sind so zu Austauschformen der gleichen physikalischen Grösse, der Energie, geworden. Doch schon 50 Jahre später hat ''Albert Einstein'' mit der Äquivalenz von Masse und Energie letztere als eigenständige Grösse abgeschafft. Die Masse-Energie wird heute nur noch als eine der vier Komponenten des Masse-Impuls-Vektors der [[Raumzeit]] gesehen. Im täglichen Sprachgebrauch orientieren wir uns trotz Einstein auch heute noch an der Formulierung des 1. Hauptsatzes. |
||
Der [[Karlsruher Physikkurs]] hat |
Der [[Karlsruher Physikkurs]] hat nun ausgehend von der [[Gibbsche Fundamentalform|Gibbsschen Fundamentalform]] das didaktische Konzept des [[Energieträger]]s entwickelt. Die [[Physik der dynamischen Systeme|Systemphysik]] geht noch einen Schritt weiter und unterscheidet zwischen dem [[zugeordneter Energiestrom|zugeordnetem Energiestrom]] und der [[Prozessleistung]]. Der Energiestrom ist eine reine Buchhaltungsgrösse, die vor allem bei der [[Energiebilanz]] Verwendung findet. Unter Prozessleistung versteht man die Energie, die pro Zeit längs eines Stromes umgesetzt wird. Damit stehen zwei Leistungsbegriffe bereit, einer für die Speicher und einer für die Ströme. |
||
Lokal lassen sich die beiden Leistungsbegriffe klar unterscheiden. Ordnet man |
Lokal lassen sich die beiden Leistungsbegriffe klar unterscheiden. Ordnet man dem [[Primärgrösse|Mengenstrom]] über das [[Potenzial]] eine Energiestromdichte zu |
||
:<math>\vec j_W=\varphi\vec j_M</math> |
:<math>\vec j_W=\varphi\vec j_M</math> |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Der erste Term beschreibt die lokale Änderungsrate, der zweite Term die Energie, die längs des Stromes lokal frei gesetzt wird und der dritte die Energie, die zusammen mit der Menge lokal zu- oder abnimmt. An einem beliebigen Punkt nimmt die Energie zu, weil die mit Energie "beladene" Menge grösser wird (dritter Term) oder der Mengenstrom Energie freisetzt (zweiter Term). |
Der erste Term beschreibt die lokale Änderungsrate, der zweite Term die Energie, die längs des Stromes lokal frei gesetzt wird und der dritte die Energie, die zusammen mit der Menge lokal zu- oder abnimmt. An einem beliebigen Punkt nimmt die Energie zu, weil die mit Energie "beladene" Menge grösser wird (dritter Term) oder der Mengenstrom Energie freisetzt (zweiter Term). |
||
Was macht nun die Wende bezüglich der Energie aus? In einem klassischen Curriculum führt man die Energie in der Mechanik ein und überträgt sie dann Schritt für Schritt auf andere Gebiete. Das führt dann oft zu etwas unlogischen Konstruktionen wie der folgende Dreisatz zeigt: Energie ist Arbeitsvermögen. Wärme ist eine Energieform. Wärme kann nur zum Teil in Arbeit umgewandelt werden. Die Systemphysik bricht mit der Tradition und spricht der [[Energie]] in Einklang mit Einstein eine eigene Existenzform ab. Die Energie ist nur noch eine '''Buchhaltungsgrösse''', die bei einer Prozesskopplung, bei der Beschreibung von Systemen ([[Lagrange-Mechanik]], [[Hamiltonsche Mechanik]] oder klassische [[Thermodynamik]] und bei der Berechnung der Entropieproduktion nützliche Dienste leistet. |
|||
Neuere Modellbildungs- und Simulationssprachen wie [[Modelica]] oder [[VHDL-AMS]] verwenden ziemlich genau das Energiekonzept der Systemphysik. Würde man flächendeckend die Energiezuordnung der Systemphysik verwenden, würde der Einstieg in die zeitgemässen Modellierungstechniken stark erleichtert, was volkswirtschaftlich nicht unbedeutende Auswirkungen hätte. |
|||
==Mechanik== |
==Mechanik== |
||
Version vom 24. August 2009, 08:05 Uhr
In seinem Hauptwerk The Structure of Scientific Revolutions beschreibt Thomas Kuhn, einer der bedeutensten Wissenschaftsphilosophen des 20. Jahrhunderts, die Wissenschaft als Wechselspiel zwischen Phasen der Normalwissenschaft und der wissenschaftlichen Revolutionen. Ein wichtiger Begriff ist hierbei das Paradigma. Nach Thomas Kuhn ist eine Revolution stets mit einem Paradigmenwechsel verbunden. Paradigmen, die durch eine Revolution getrennt sind, bezeichnet Kuhn als inkommensurabel, nicht mit gleichem Mass messbar. Ein für die Entwicklung der Wissenschaft zentraler Paradigmawechsel hat mit der Ablösung des geozentrischen durch das heliozentrischen Weltbild stattgefunden. In Verallgemeinerung dieser wissenschaftlichen Revolution kann man nun jeden grundlegenden Wechsel des Standpunkts oder des Blickwinkels als Kopernikansiche Wende bezeichnen.
Die Physik der dynamischen Systeme, auch Systemphysik genannt, basiert auf dem Paradigmawechsel, den der Karlsruher Physikkurs, schon vor Jahrzehnten vollzogen hat. Der Wechsel betrifft die Basisbegriffe der Physik und ist deshalb fundamental.
Rolle der Energie
Historisch ist die Energie erstmals in der Mechanik als "bewegende Kraft" in Erscheinung getreten, wobei beim Gebrauch dieses Wortes nicht immer zwischen der kinetischen Energie und dem Impuls unterschieden worden ist. Die analytischen Formulieren der Mechanik von Lagrange und Hamilton haben die Energie zu einer zentralen Funktion der Mechanik gemacht, aus der die Bewegungsgesetze abgeleitet werden können (doch nicht jede Lagrange-Funktion lässt sich als Energie eines Systems interpretieren). Parallel zur Entwicklung der Mechanik ist in der Thermodynamik mit dem 1. Hauptsatz die Äquivalenz von mechanischer Energie und Wärme postuliert worden. Mechanische Energie, auch Arbeit genannt, und thermische Energie, nun Wärme geheissen, sind so zu Austauschformen der gleichen physikalischen Grösse, der Energie, geworden. Doch schon 50 Jahre später hat Albert Einstein mit der Äquivalenz von Masse und Energie letztere als eigenständige Grösse abgeschafft. Die Masse-Energie wird heute nur noch als eine der vier Komponenten des Masse-Impuls-Vektors der Raumzeit gesehen. Im täglichen Sprachgebrauch orientieren wir uns trotz Einstein auch heute noch an der Formulierung des 1. Hauptsatzes.
Der Karlsruher Physikkurs hat nun ausgehend von der Gibbsschen Fundamentalform das didaktische Konzept des Energieträgers entwickelt. Die Systemphysik geht noch einen Schritt weiter und unterscheidet zwischen dem zugeordnetem Energiestrom und der Prozessleistung. Der Energiestrom ist eine reine Buchhaltungsgrösse, die vor allem bei der Energiebilanz Verwendung findet. Unter Prozessleistung versteht man die Energie, die pro Zeit längs eines Stromes umgesetzt wird. Damit stehen zwei Leistungsbegriffe bereit, einer für die Speicher und einer für die Ströme.
Lokal lassen sich die beiden Leistungsbegriffe klar unterscheiden. Ordnet man dem Mengenstrom über das Potenzial eine Energiestromdichte zu
- [math]\vec j_W=\varphi\vec j_M[/math]
spaltet die Energiebilanz (Kontinuitätsgleichung) den Energietransport in zwei Teile auf
- [math]0=\dot\varrho_W+div(\vec j_W)=\dot\varrho_W+grad(\varphi)\cdot\vec j_M+\varphi div(\vec j_M)[/math]
Der erste Term beschreibt die lokale Änderungsrate, der zweite Term die Energie, die längs des Stromes lokal frei gesetzt wird und der dritte die Energie, die zusammen mit der Menge lokal zu- oder abnimmt. An einem beliebigen Punkt nimmt die Energie zu, weil die mit Energie "beladene" Menge grösser wird (dritter Term) oder der Mengenstrom Energie freisetzt (zweiter Term).
Was macht nun die Wende bezüglich der Energie aus? In einem klassischen Curriculum führt man die Energie in der Mechanik ein und überträgt sie dann Schritt für Schritt auf andere Gebiete. Das führt dann oft zu etwas unlogischen Konstruktionen wie der folgende Dreisatz zeigt: Energie ist Arbeitsvermögen. Wärme ist eine Energieform. Wärme kann nur zum Teil in Arbeit umgewandelt werden. Die Systemphysik bricht mit der Tradition und spricht der Energie in Einklang mit Einstein eine eigene Existenzform ab. Die Energie ist nur noch eine Buchhaltungsgrösse, die bei einer Prozesskopplung, bei der Beschreibung von Systemen (Lagrange-Mechanik, Hamiltonsche Mechanik oder klassische Thermodynamik und bei der Berechnung der Entropieproduktion nützliche Dienste leistet.
Neuere Modellbildungs- und Simulationssprachen wie Modelica oder VHDL-AMS verwenden ziemlich genau das Energiekonzept der Systemphysik. Würde man flächendeckend die Energiezuordnung der Systemphysik verwenden, würde der Einstieg in die zeitgemässen Modellierungstechniken stark erleichtert, was volkswirtschaftlich nicht unbedeutende Auswirkungen hätte.