Suchergebnisse

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Licht ist der sichtbare Bereich der [[elektromagnetisches Feld|elektromagnetischen Strahlung]] von etwa 380 bis 780 Nanometer (nm) Wellenl …
    2 KB (212 Wörter) - 19:24, 15. Apr. 2007
  • …Masse ''m'') tauschen über das Gravitationsfeld und das elektromagnetische Feld [[Impuls]] miteinander aus. Die "Massenpunkte" bewegen sich relativ zu eine …rf im Vakuum, elektrisch geladene Teilchen im äusseren elektromagnetischen Feld). Diese Modellstruktur kann um ein paar Einflussgrösse wie Luftreibungskraf …
    5 KB (772 Wörter) - 05:38, 7. Mai 2007
  • Stärke und Verteilung des [[elektromagnetisches Feld|elektomagnetischen Feldes]] einer Hochspannungsleitung hängt von vielen Fak …inimalen Durchmesser muss unser HGÜ-Draht aufweisen, damit das elektrische Feld an dessen Oberfläche (Randfeldstärke) nicht stärker als 1200 kV/m wird? …
    3 KB (397 Wörter) - 17:57, 23. Dez. 2011
  • In einem homogenen Feld fällt die Stärke des Gravitationsfeldes weg …
    2 KB (328 Wörter) - 14:16, 25. Jul. 2007
  • …ls das Potenzial des [[Gravitationsfeld]]es oder des [[elektromagnetisches Feld|elektrostatischen Feldes]] hat das ''[[Geschwindigkeitspotential]]'' nichts …
    2 KB (254 Wörter) - 11:18, 23. Dez. 2007
  • …Gravitationsfeld|Gravitationspotenzial]], [[Druck]], [[elektromagnetisches Feld|elektrisches Potenzial]], [[Geschwindigkeit]], [[Winkelgeschwindigkeit]],… …Gravitationsfeld]] (bzw. im [[elektromagnetisches Feld|elektromagnetischen Feld]]). Die potentielle Energie wird nur dem Körper zugerechnet, weil man der… …
    7 KB (917 Wörter) - 18:56, 2. Mär. 2010
  • …Flutwellen, deren Buckel die Erde in knapp einem Tag umrunden, erleiden im Feld des Mondes ein Drehmoment. Als Folge dieser Einwirkung gibt das System Erde …
    2 KB (272 Wörter) - 16:45, 1. Jan. 2009
  • …hl Ladungsdichte als auch Stromdichte zeitinvariant sind. Breitet sich das Feld über ein mit Materie gefülltes Gebiet aus, sorgt meist die Wechselwirkung… …
    6 KB (849 Wörter) - 08:32, 26. Mai 2008
  • …ch <math>P=UI=\frac{U_0 I_{max}}{4}</math> = 142.6 W,wobei das elektrische Feld des Kondensators diese Leistung frei setzt und das Magnetfeld der Spule die …
    1 KB (211 Wörter) - 10:11, 13. Jun. 2015
  • …ls]]-Vektors zusammen und die potenzielle Energie eines Körpers in einem [[Feld]] ist Teil der inneren Energie des Feldes. …
    2 KB (325 Wörter) - 14:28, 27. Aug. 2006
  • …se dem Körper und nicht dem [[elektromagnetisches Feld|elektromagnetischen Feld]] oder dem [[Gravitationsfeld]] zugewiesen wird. Die Argumentation mit der …
    6 KB (907 Wörter) - 16:20, 29. Mär. 2009
  • …itation geben: die Masse der Erde erzeugt ein [[Gravitationsfeld]]; dieses Feld bildet gemeinsam mit der Masse eines Körpers eine [[Impulsquelle]], dessen …kann. Ähnlich verhält es sich mit dem [[Impuls]] beim elektromagnetischen Feld. …
    7 KB (946 Wörter) - 08:36, 24. Nov. 2010
  • …ichert werden, weil das von der Ladung erzeugte [[elektromagnetisches Feld|Feld]] extrem stark ist. Würde man die Natrium- und Chlor[[ion]]en von nur einem …[[Kondensator]]en sind deshalb so gebaut, dass das von der Ladung erzeugte Feld möglich geschwächt und in seiner räumlichen Ausdehnung weitgehend begrenzt …
    14 KB (2.257 Wörter) - 04:04, 6. Okt. 2014
  • …er einfach nur Dichte beschreibt die Massenverteilung in einem Körper oder Feld. Bei homogenen Körpern ist die Dichte gleich Masse durch Volumen …
    3 KB (376 Wörter) - 07:26, 17. Mär. 2010
  • …ld der andern, die gleich der resultierenden Feldstärke ist. Weil hier das Feld des Projektils nicht berücksichtig wird, verletzt dieses Modell die Impulse …
    6 KB (938 Wörter) - 10:13, 7. Mär. 2011
  • …ierdimensionalen, schiefsymmetrischen [[Tensor]] des [[elektromagnetisches Feld|elektromagnetischen Feldes]] zusammengefasst. …
    3 KB (326 Wörter) - 09:37, 28. Jul. 2007
  • …Raum- oder Feldeigenschaft Potenzial geschrieben und dem Körper statt dem Feld zugewiesen werden. Das Gravitatinspotenzial ist eine Eigenschaft des Feldes *homogenes Feld: <math>\varphi_G = gh</math> …
    8 KB (1.158 Wörter) - 11:35, 11. Feb. 2010
  • …ion dieser beiden Felder (homogenes Feld nach unten, zylindersymmetrisches Feld nach aussen). Zur Superposition müssen die Feldstärken in jedem Punkt des… …
    10 KB (1.568 Wörter) - 06:47, 23. Aug. 2010
  • …itten synchron mitdreht, handelt es sich eigentlich nicht um ein homogenes Feld sondern um ein zylindersymmetrisches [[rotierendes Bezugssystem|Zentrifugal …
    3 KB (425 Wörter) - 13:47, 11. Feb. 2010
  • *dass das elektromagnetisches Feld durch die elektrische und die magnetische Feldstärke (in Funktion von Ort… *dass das elektromagnetisches Feld Energie, Impuls, Drehimpuls und Entropie speichern und transportieren kann …
    18 KB (2.787 Wörter) - 10:51, 19. Okt. 2015
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)