Benutzerbeiträge von „Systemdynamiker“
Ein Benutzer mit 305 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 15. Mai 2014 erstellt.
31. Dezember 2017
- 18:0918:09, 31. Dez. 2017 Unterschied Versionen −11 Gutachten der DPG →Links aktuell
19. November 2017
- 12:3512:35, 19. Nov. 2017 Unterschied Versionen −6 Kreisbewegung →Siehe auch aktuell
- 12:3412:34, 19. Nov. 2017 Unterschied Versionen +2 Kreisbewegung →Siehe auch
30. Juni 2017
- 11:1511:15, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +88 Lösung zu Aviatik 2016/2 →Lösung zu Aufgabe 5 aktuell
- 11:1011:10, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +2 Lösung zu Aviatik 2016/2 →Lösung zu Aufgabe 4
- 11:0811:08, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +27 Lösung zu Aviatik 2016/2 →Lösung zu Aufgabe 3
- 11:0611:06, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +2 Lösung zu Aviatik 2016/2 →Lösung zu Aufgabe 2
- 11:0411:04, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +122 Lösung zu Aviatik 2016/2 →Lösung zu Aufgabe 1
- 10:4210:42, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +1.469 Lösung zu Aviatik 2016/2 →Lösung zu Aufgabe 5
- 10:1710:17, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +891 Lösung zu Aviatik 2016/2 →Lösung zu Aufgabe 4
- 10:1610:16, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +47 N Datei:Aviatik 16 2 L4.PNG Bild zu Aufgabe 2 Lösung zu Aviatik 2016/2 aktuell
- 09:5809:58, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +1.102 Lösung zu Aviatik 2016/2 →Lösung zu Aufgabe 3
- 09:5509:55, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +47 N Datei:Aviatik 16 2 L3.PNG Bild zu Aufgabe 2 Lösung zu Aviatik 2016/2 aktuell
- 09:1909:19, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +11 Lösung zu Aviatik 2016/2 Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:1609:16, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +2.046 Lösung zu Aviatik 2016/2 →Lösung zu Aufgabe 2
- 09:1109:11, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +47 N Datei:Aviatik 16 2 L22.PNG Bild zu Aufgabe 2 Lösung zu Aviatik 2016/2 aktuell
- 08:5908:59, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +37 N Datei:Aviatik 16 2 L2.PNG Bild zu Lösung zu Aviatik 2016/2 aktuell
- 08:2408:24, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +1.898 N Lösung zu Aviatik 2016/2 Die Seite wurde neu angelegt: „==Lösung zu Aufgabe 1== Diese Aufgabe sollte mit Hilfe des Flüssigkeitsbildes gelöst werden. #Weil beide Schwungräder mit der gleichen Winkelbeschleuni…“
- 07:5407:54, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen 0 K Aviatik 2016/2 →Aufgabe 3 aktuell
- 07:5307:53, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +1 K Aviatik 2016/2 →Aufgabe 4
- 07:1107:11, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +3.160 Aviatik 2016/2 Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:1107:11, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +34 N Datei:Aviatik 16 2 4.png Kreisprozess zu Aviatik 2016/2 aktuell
- 07:0107:01, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +1.624 N Aviatik 2016/2 Die Seite wurde neu angelegt: „Erlaubte Hilfsmittel: Netzunabhängiger und nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner, selbst verfasste Formel-, Modell- und Beispielsammlung mit maximal 14…“
- 06:5906:59, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +2 Datei:ZweiSchwungraeder.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 06:5806:58, 30. Jun. 2017 Unterschied Versionen +24 N Datei:ZweiSchwungraeder.png Bild zu [[Aviatik 2016/2
18. Juni 2017
- 07:1407:14, 18. Jun. 2017 Unterschied Versionen +2 Lösung zu Aviatik 2013/2 →Lösung zu Aufgabe 5 aktuell
14. Juni 2017
- 08:5108:51, 14. Jun. 2017 Unterschied Versionen +19 Lösung zu Aviatik 2013/2 →Lösung zu Aufgabe 3
20. Mai 2017
- 07:3507:35, 20. Mai 2017 Unterschied Versionen 0 Lösung zu Gyrobus Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
18. Mai 2017
- 13:3613:36, 18. Mai 2017 Unterschied Versionen 0 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Antworten zu den Kontrollfragen aktuell
3. Mai 2017
- 15:0215:02, 3. Mai 2017 Unterschied Versionen +19 Wärmetransport →thermisches RC-Glied aktuell
21. Februar 2017
- 19:5419:54, 21. Feb. 2017 Unterschied Versionen −13 Drehimpuls und Energie →Drehimpuls aktuell
5. Februar 2017
- 20:3420:34, 5. Feb. 2017 Unterschied Versionen 0 Lösung zu Aviatik 2016/1 →Aufgabe 2 aktuell
2. Februar 2017
- 11:0611:06, 2. Feb. 2017 Unterschied Versionen +79 Lösung zu Aviatik 2016/1 →Aufgabe 3
- 11:0411:04, 2. Feb. 2017 Unterschied Versionen +39 N Datei:Aviatik 16 L1 3.png Grafik zu Lösung zu Aviatik 2016/1 aktuell
- 10:5810:58, 2. Feb. 2017 Unterschied Versionen +1.623 Lösung zu Aviatik 2016/1 →Aufgabe 5
- 10:0610:06, 2. Feb. 2017 Unterschied Versionen +941 Lösung zu Aviatik 2016/1 →Aufgabe 4
- 09:3309:33, 2. Feb. 2017 Unterschied Versionen +939 Lösung zu Aviatik 2016/1 →Aufgabe 3
- 08:4408:44, 2. Feb. 2017 Unterschied Versionen +3 Lösung zu Aviatik 2016/1 →Aufgabe 1
- 08:4408:44, 2. Feb. 2017 Unterschied Versionen +1.280 Lösung zu Aviatik 2016/1 →Aufgabe 2
1. Februar 2017
- 14:0514:05, 1. Feb. 2017 Unterschied Versionen +236 N Lösung zu Aviatik 2016/1 Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 1== '''[http://www.youtube.com/watch?v=rYT1FYh7g04 Lösungsvideo]''' ==Aufgabe 2== ==Aufgabe 3== ==Aufgabe 4== '''[http://www.youtube.com/watch?v=8…“
- 13:4513:45, 1. Feb. 2017 Unterschied Versionen +188 Aviatik 2016/1 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:4313:43, 1. Feb. 2017 Unterschied Versionen 0 Datei:Aviatik 16 1 3.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:4313:43, 1. Feb. 2017 Unterschied Versionen +2 Datei:Aviatik 16 1 3.png Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:4213:42, 1. Feb. 2017 Unterschied Versionen +24 N Datei:Aviatik 16 1 3.png Bild zu Aviatik 16/1
- 13:3713:37, 1. Feb. 2017 Unterschied Versionen +28 N Datei:Aviatik 16 1 22.png Grafik zu Aviatik 2016/1 aktuell
- 13:3313:33, 1. Feb. 2017 Unterschied Versionen +26 N Datei:Aviatik 16 1 2.png Bild zu Aviatik 2016/1 aktuell
- 13:3113:31, 1. Feb. 2017 Unterschied Versionen +60 Aviatik 2016/1 →Aufgabe 1
- 13:3013:30, 1. Feb. 2017 Unterschied Versionen +3 Datei:Aviatik 16 1 1.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:2913:29, 1. Feb. 2017 Unterschied Versionen +23 N Datei:Aviatik 16 1 1.png Bild zu [Aviatik 2016/1
- 13:2413:24, 1. Feb. 2017 Unterschied Versionen +4.452 N Aviatik 2016/1 Die Seite wurde neu angelegt: „'''Erlaubte Hilfsmittel:''' Netzunabhängiger und nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner, selbst verfasste Formel-, Modell- und Beispielsammlung mit maxim…“
10. Januar 2017
- 09:0009:00, 10. Jan. 2017 Unterschied Versionen −10 Aviatik 2015/1 →Aufgabe 4 aktuell
6. Januar 2017
- 16:1216:12, 6. Jan. 2017 Unterschied Versionen −5 Lösung zu Aviatik 2013/1 →Lösung 2 aktuell
17. November 2016
- 08:0608:06, 17. Nov. 2016 Unterschied Versionen −5 Lösung zu Frontalkollision Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:0508:05, 17. Nov. 2016 Unterschied Versionen +12 Frontalkollision Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
1. Juli 2015
- 12:4612:46, 1. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1 SystemPhysik:Aktuelle Ereignisse →SysDynPoint 15
- 12:4612:46, 1. Jul. 2015 Unterschied Versionen 0 SystemPhysik:Aktuelle Ereignisse →SysDynPoint 14
- 12:4612:46, 1. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1 SystemPhysik:Aktuelle Ereignisse →SysDynPoint 14
- 12:4512:45, 1. Jul. 2015 Unterschied Versionen −730 SystemPhysik:Aktuelle Ereignisse Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:3207:32, 1. Jul. 2015 Unterschied Versionen +57 Aviatik 2014/2 →Aufgabe 2
- 07:2807:28, 1. Jul. 2015 Unterschied Versionen −36 Gutachten der DPG Keine Bearbeitungszusammenfassung
27. Juni 2015
- 11:0511:05, 27. Jun. 2015 Unterschied Versionen +521 Lösung zu Aviatik 2014/2 →Aufgabe 5 aktuell
- 10:4510:45, 27. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.056 Lösung zu Aviatik 2014/2 →Aufgabe 4
- 10:1610:16, 27. Jun. 2015 Unterschied Versionen +31 Lösung zu Aviatik 2014/2 →Aufgabe 3
- 09:5009:50, 27. Jun. 2015 Unterschied Versionen +330 Lösung zu Aviatik 2014/2 →Aufgabe 3
- 07:0807:08, 27. Jun. 2015 Unterschied Versionen +619 Lösung zu Aviatik 2014/2 →Aufgabe 3
- 06:2006:20, 27. Jun. 2015 Unterschied Versionen +541 Lösung zu Aviatik 2014/2 →Aufgabe 2
- 05:5005:50, 27. Jun. 2015 Unterschied Versionen +94 Lösung zu Aviatik 2014/2 →Aufgabe 1
26. Juni 2015
- 07:4107:41, 26. Jun. 2015 Unterschied Versionen +736 Lösung zu Aviatik 2014/2 Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:0206:02, 26. Jun. 2015 Unterschied Versionen +340 N Lösung zu Aviatik 2014/2 Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 1== #Flüssigkeitsbild besteht aus zwei Töpfen mit den Massenträgheitsmomenten als Querschnitt und der Winkelgeschwindigkeit als Füllhöhe…“
- 05:5505:55, 26. Jun. 2015 Unterschied Versionen +51 Aviatik 2014/2 →Aufgabe 4
- 05:5305:53, 26. Jun. 2015 Unterschied Versionen +2 Datei:Aviatik 14 2 4.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 05:5205:52, 26. Jun. 2015 Unterschied Versionen +32 N Datei:Aviatik 14 2 4.png T-S-Diagramm zu Aviatik 14/2
- 05:4805:48, 26. Jun. 2015 Unterschied Versionen +5.108 N Aviatik 2014/2 Die Seite wurde neu angelegt: „==Studiengang Aviatik der ZHAW== '''Erlaubte Hilfsmittel:''' : Netzunabhängiger und nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner, selbst verfasste Form…“
24. Juni 2015
- 14:3114:31, 24. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1 Lösung zu Stahlkugel in Wasserbad Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
13. Juni 2015
- 12:4212:42, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +8 Resultate zu Aufgabe zu Federpendel Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 12:4212:42, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +63 Lösung zu Aufgabe zu Federpendel Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:4311:43, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +842 N Lösung zu Aufgabe Zweimassenschwinger Die Seite wurde neu angelegt: «#Nach dem Loslassen schwingen die Körper an Ort. Der Impuls fliesst zwischen den Körpern hin und her. #Die Federenergie am Anfang ist gleich der maximalen kine…» aktuell
- 11:1911:19, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +853 N Lösung zu Aufgabe zu Federpendel Die Seite wurde neu angelegt: «Die Federkonstante ist gleich der Federkraft (Impulsstromstärke) geteilt durch Verformung <math>D=\frac{F_F}{\Delta s}</math> = 200 N/m #Aus <math>T=2\pi\sqrt{\…»
- 10:1110:11, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.272 N Lösung zu Aufgabe zu LC-Kreis Die Seite wurde neu angelegt: «#Im ungedämpften Schwingkreis bleibt die Energie erhalten <math>W_{C_{max}}=W_{L_{max}}</math> oder <math>\frac{C}{2}U_0^2=\frac{L}{2}I_{max}^2</math>, woraus f…» aktuell
- 09:5009:50, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen 0 Resultate zu Stahlkugel in Wasserbad Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:4909:49, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +754 N Lösung zu Stahlkugel in Wasserbad Die Seite wurde neu angelegt: «Die Wämrekapazitäten des Wasserbades <math>C_W=mc</math> =83.8 kJ/K und der Stahlkugel <math>C_K=m_Kc=\frac{4\pi}{3}r^3\rho c</math> = 2 kJ/K; der Wärmeleitwe…»
- 09:3009:30, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +54 Stahlkugel in Wasserbad Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:2809:28, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +44 Lösung zu Stahlkugel abkühlen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:2609:26, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.127 N Lösung zu Stahlkugel abkühlen Die Seite wurde neu angelegt: «Masse der Kugel <math>m=V\rho=\frac{4\pi}{3}r^3\rho</math> = 22.7 kg und Wärmekapazität der Kugel <math>C=mc</math> = 16.35 kJ/K #<math>W_{ab}=-\Delta H=C\left…»
- 09:2009:20, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen −22 Stahlkugel abkühlen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:5108:51, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +51 Stahlkugel abkühlen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:4608:46, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +953 N Lösung zu Zwei Schwungräder mit Wirbelstrombremse Die Seite wurde neu angelegt: «Zur Lösung dieser Aufgabe sollte unbedingt ein Flüssigkeitsbild gezeichnet werden. Das kleinere Schwungrad dreht sich anfänglich mit 6π rad/s #<math>\o…» aktuell
- 08:2608:26, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen −1 Resultate zu Gleiter prallt auf Gleiter Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:2308:23, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.035 N Lösungen zu Gleiter prallt auf Gleiter Die Seite wurde neu angelegt: «Zur Lösung dieser Aufgabe sollte unbedingt ein Flüssigkeitsbild gezeichnet werden. #<math>v_e=\frac{m_1v_1+m_2v_2}{m_1+m_2}</math> = 0.8 m/s #<math>W=\Delt…» aktuell
- 07:2907:29, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +116 N Resultate zu Aufgabe zu LC-Kreis Die Seite wurde neu angelegt: «#11.4 A #182.6 1/s; 29.1 Hz; 34.4 ms #17.7 V; 806 A #0.391 J; 0.391 J; #143 W '''Aufgabe'''» aktuell
- 07:2607:26, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +54 Aufgabe zu LC-Kreis Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 07:2507:25, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +168 N Resultate zu Aufgabe Zweimassenschwinger Die Seite wurde neu angelegt: «#Die Körper schwingen an Ort, der Impuls (Gesamtimpuls gleich Null) pendelt hin und her. #0.475 m/s; 1,537 m/s #0.3124 s '''Aufgabe Zweimassenschwinger|Aufga…» aktuell
- 07:2207:22, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1 K Aufgabe Zweimassenschwinger Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 07:2007:20, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +62 Aufgabe Zweimassenschwinger Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:1807:18, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +70 N Resultate zu Aufgabe zu Federpendel Die Seite wurde neu angelegt: «#3.125 kg #4.33 cm # #36.7 N '''Aufgabe'''»
- 07:1507:15, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +57 Aufgabe zu Federpendel Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 06:2206:22, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +87 N Resultate zu Stahlkugel in Wasserbad Die Seite wurde neu angelegt: «#20.47°C #39.1 kJ #5.39 J/K #1.95 s; 1.36 s '''Aufgabe'''»
- 06:2106:21, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +30 Stahlkugel in Wasserbad Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:1706:17, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1 K Stahlkugel in Wasserbad Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:1706:17, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +57 Stahlkugel in Wasserbad Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:1506:15, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +108 N Resultate zu Stahlkugel abkühlen Die Seite wurde neu angelegt: «#3.1 MJ; 8.4 kJ/K #2.58 kJ/K #1.39 W/K; 11 W/(Km<sup>2</sup>) #5.1 h '''Aufgabe'''» aktuell
- 06:1206:12, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen 0 Stahlkugel abkühlen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:0906:09, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen −94 Stahlkugel abkühlen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:0706:07, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +55 Stahlkugel abkühlen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:0506:05, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +106 N Resultate zu Zwei Schwungräder mit Wirbelstrombremse Die Seite wurde neu angelegt: «#6.4 kJ #18 Nm #37.7 s #11.7 rad/s; 4.77 rad/s '''Aufgabe'''» aktuell
- 06:0206:02, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +75 Zwei Schwungräder mit Wirbelstrombremse Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 06:0006:00, 13. Jun. 2015 Unterschied Versionen +92 Resultate zu Gleiter prallt auf Gleiter Keine Bearbeitungszusammenfassung
12. Mai 2015
- 14:5514:55, 12. Mai 2015 Unterschied Versionen +31 N Resultate zu Gleiter prallt auf Gleiter Die Seite wurde neu angelegt: «#0.8 m/s #1.08 J #13.3 ms #54 N»
- 14:5214:52, 12. Mai 2015 Unterschied Versionen +1 K Gleiter prallt auf Gleiter Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 14:5114:51, 12. Mai 2015 Unterschied Versionen +119 Gleiter prallt auf Gleiter Keine Bearbeitungszusammenfassung
5. Mai 2015
- 11:3611:36, 5. Mai 2015 Unterschied Versionen +59 Stahlkugel in Wasserbad Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:3411:34, 5. Mai 2015 Unterschied Versionen +2 Stahlkugel abkühlen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:3011:30, 5. Mai 2015 Unterschied Versionen 0 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
27. April 2015
- 09:5509:55, 27. Apr. 2015 Unterschied Versionen 0 K Gutachten der DPG →Links
- 09:5109:51, 27. Apr. 2015 Unterschied Versionen 0 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
22. April 2015
- 11:2611:26, 22. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1.013 N Modell einer Drehschwingung Die Seite wurde neu angelegt: «Das [http://de.wikipedia.org/wiki/Pohlsches_Rad Polsche Rad] ist ein Drehpendel mit einstellbarer Wirbelstrombremse. Das eigentlich Pendel besteht aus einem dreh…»
- 09:5709:57, 22. Apr. 2015 Unterschied Versionen +62 Modell eines Zweimassenschwingers Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:5409:54, 22. Apr. 2015 Unterschied Versionen +727 N Modell eines Zweimassenschwingers Die Seite wurde neu angelegt: «Zwei Quader (Massen: 5.5 kg und 17.8 kg), die über eine ideale Feder (Richtgrösse 1700 N/m) verbunden sind, können auf einer horizontalen Ebene reibungsfrei r…»
- 09:4809:48, 22. Apr. 2015 Unterschied Versionen +72 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
21. April 2015
- 14:2514:25, 21. Apr. 2015 Unterschied Versionen +433 Lösung zu DGL aus Berkeley Madonna Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 14:0214:02, 21. Apr. 2015 Unterschied Versionen +282 N Lösung zu DGL aus Berkeley Madonna Die Seite wurde neu angelegt: «1. <math>\frac{dH}{dt}=\frac{d(C⋅T)}{dt}=\dot H ̇=I_W=-G_W(T-T_U)</math>. Die Werte für ''G<sub>W</sub>'' ,''T<sub>U</sub>'' und ''C'' sind gegeben, folglic…»
- 13:4113:41, 21. Apr. 2015 Unterschied Versionen +114 DGL aus Berkeley Madonna Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:3813:38, 21. Apr. 2015 Unterschied Versionen +69 N Datei:BierflascheBM.jpg Flowchart zur Aufgabe DGL aus Berkeley Madonna aktuell
- 13:0113:01, 21. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1.002 N DGL aus Berkeley Madonna Die Seite wurde neu angelegt: «In der Vorlesung haben Sie das Berkeley-Madonna Modell zum Abkühlen einer Bierflasche kennengelernt. Die Abbildung zeigt das Flowchart dieses Modells. Die z…»
- 12:5412:54, 21. Apr. 2015 Unterschied Versionen +30 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
- 11:3011:30, 21. Apr. 2015 Unterschied Versionen +92 Rüchardt →Modell aktuell
20. April 2015
- 04:5504:55, 20. Apr. 2015 Unterschied Versionen +50 DGL 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 04:5204:52, 20. Apr. 2015 Unterschied Versionen +896 N DGL 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Die Seite wurde neu angelegt: «Im Skript wurde die folgende DGL (Differentialgleichung) für ein Gefäss mit horizontalem Abfluss (RC-Glied) hergeleitet <math>V/C+R*\dotV ̇=0</math> bzw. V ̇…»
- 04:4604:46, 20. Apr. 2015 Unterschied Versionen +49 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
19. April 2015
- 07:3607:36, 19. Apr. 2015 Unterschied Versionen +689 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Antworten zu den Kontrollfragen
18. April 2015
- 12:0212:02, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +494 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Antworten zu den Kontrollfragen
- 11:5111:51, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +252 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Antworten zu den Kontrollfragen
- 11:3511:35, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +181 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Antworten zu den Kontrollfragen
- 11:2611:26, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +51 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Antworten zu den Kontrollfragen
- 11:2311:23, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +4 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Kontrollfragen
- 11:2211:22, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1.342 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Antworten zu den Kontrollfragen
- 08:5208:52, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1 K Modelica Kurs →Systemphysik aktuell
- 08:4208:42, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +81 Modelica Kurs →Systemphysik
- 08:3508:35, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +37 Modelica Kurs →Was ist Modelica?
- 08:3008:30, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +547 Elektrodynamik →Gebiet aktuell
- 08:1308:13, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen −1 K Dynamische Systeme höherer Ordnung →gedämpfter Oszillator
- 08:1108:11, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +69 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Modell
- 08:0908:09, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +69 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Resonanz
- 08:0208:02, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +8 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Induktivität
- 08:0108:01, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +8 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Leiter
- 07:5807:58, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +84 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Induktivität
- 07:5407:54, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +85 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Leiter
- 07:4407:44, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +96 Gutachten der DPG →"Gutachten"
- 07:4007:40, 18. Apr. 2015 Unterschied Versionen +140 Gutachten der DPG →Impulsstrom und Kraft
17. April 2015
- 06:5806:58, 17. Apr. 2015 Unterschied Versionen +593 N Aufgabe zu LC-Kreis Die Seite wurde neu angelegt: «Ein Kondensator (Kapazität 2.5 mF), der auf 25 V aufgeladen worden ist, wird mit einer idealen Spule (Induktivität 12 mH) verbunden. #Auf welche maximale Stär…»
- 06:5206:52, 17. Apr. 2015 Unterschied Versionen −3 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
- 06:4306:43, 17. Apr. 2015 Unterschied Versionen 0 Aufgabe zu Federpendel Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:4106:41, 17. Apr. 2015 Unterschied Versionen +720 N Aufgabe Zweimassenschwinger Die Seite wurde neu angelegt: «Zwei Quader (Massen: 5.5 kg und 17.8 kg), dieüber eine ideale Feder (Richtgrösse 1700 N/m) verbunden sind, können auf einer horizontalen Ebene reibungsfrei ru…»
- 06:3706:37, 17. Apr. 2015 Unterschied Versionen +799 N Aufgabe zu Federpendel Die Seite wurde neu angelegt: «Eine Feder verlängert sich bei einem konstanten Impulsstrom der Stärke 30 N um 15 cm. Diese Feder wird nun an einem Ende aufgehängt und am anderen Ende mit ei…»
- 06:3106:31, 17. Apr. 2015 Unterschied Versionen +89 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
16. April 2015
- 07:0507:05, 16. Apr. 2015 Unterschied Versionen +278 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Energie und Prozessleistung
- 07:0007:00, 16. Apr. 2015 Unterschied Versionen +26 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Lernziele
- 06:5806:58, 16. Apr. 2015 Unterschied Versionen +282 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Kontrollfragen
- 06:4806:48, 16. Apr. 2015 Unterschied Versionen −11 Dynamische Systeme höherer Ordnung →graphische Darstellungen
- 06:4306:43, 16. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1.338 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Kontrollfragen
- 05:3605:36, 16. Apr. 2015 Unterschied Versionen +323 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Phasenraum
- 05:3405:34, 16. Apr. 2015 Unterschied Versionen +253 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Phasenraum
- 05:2605:26, 16. Apr. 2015 Unterschied Versionen +61 N Datei:MechSchwingkreisSerie p x.png Phasenraumdarstellung eines mechanischen Serie-Schwingkreises aktuell
- 05:2505:25, 16. Apr. 2015 Unterschied Versionen +88 N Datei:MechSchwingkreisSerie v F t.png Kraft und Geschwindigkeit in Funktion der Zeit bei einem mechanischen Serie-Schwingkreis aktuell
- 05:2405:24, 16. Apr. 2015 Unterschied Versionen +77 N Datei:MechSchwingkreisSerieEnergie.jpg Energieebene im Systemdiagramm für einen mechanischen Serie-Schwingkreis aktuell
- 05:2305:23, 16. Apr. 2015 Unterschied Versionen +6 Datei:MechSchwingkreisSerieBM.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 05:2205:22, 16. Apr. 2015 Unterschied Versionen +52 N Datei:MechSchwingkreisSerieBM.jpg [Flowchart]] eines mechanischen Serie-Schwingkreises
11. April 2015
- 08:5108:51, 11. Apr. 2015 Unterschied Versionen +824 N Stahlkugel in Wasserbad Die Seite wurde neu angelegt: «Ein wärmeisolierter Behälter enthält 20 Liter Wasser von 20 °C. Dann wird eine Stahlkugel (Volumen 1 dm<sup>3</sup>, Temperatur 40 °C, spezifische Wärmekap…»
- 08:4008:40, 11. Apr. 2015 Unterschied Versionen +29 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
- 08:3808:38, 11. Apr. 2015 Unterschied Versionen +838 N Stahlkugel abkühlen Die Seite wurde neu angelegt: «Eine Stahlkugel (Durchmesser 20 cm, Dichte 7.8 kg/m<sup>3</sup>, spezifische Wärmekapazität 500 J/(K kg)) wird auf 200°C erwärmt und dann bei einer Umgebgung…»
- 08:2108:21, 11. Apr. 2015 Unterschied Versionen 0 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
- 07:4307:43, 11. Apr. 2015 Unterschied Versionen +975 N Gleiter prallt auf Gleiter Die Seite wurde neu angelegt: «Der Gleiter einer Luftkissenbahn (Masse 600 g) prallt mit 2 m/s gegen einen zweiten (Masse 400 g), der mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s in die Gegenrichtung f…»
- 07:2607:26, 11. Apr. 2015 Unterschied Versionen +211 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
9. April 2015
- 12:1712:17, 9. Apr. 2015 Unterschied Versionen −1 Dynamische Systeme 1. Ordnung →RL-Glied
- 10:1710:17, 9. Apr. 2015 Unterschied Versionen −17 Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014 →Frühlingssemester
- 09:1309:13, 9. Apr. 2015 Unterschied Versionen −22 Dynamische Systeme höherer Ordnung →graphische Darstellungen
- 08:3808:38, 9. Apr. 2015 Unterschied Versionen +509 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Lernziele
- 08:2208:22, 9. Apr. 2015 Unterschied Versionen −7 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Lernziele
8. April 2015
- 11:2311:23, 8. Apr. 2015 Unterschied Versionen +105 Modelica Kurs →Basiskurs
7. April 2015
- 15:4815:48, 7. Apr. 2015 Unterschied Versionen +94 Modelica: Konnektoren →Stromglieder aktuell
- 08:0508:05, 7. Apr. 2015 Unterschied Versionen +2.746 Modelica: Konnektoren Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:0907:09, 7. Apr. 2015 Unterschied Versionen +566 N Konnektor Die Seite wurde neu angelegt: «Ein Konnektor (engl. Connector) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme. Di…» aktuell
- 05:3405:34, 7. Apr. 2015 Unterschied Versionen −2 K Gutachten der DPG →Impulsbilanz
6. April 2015
- 05:3705:37, 6. Apr. 2015 Unterschied Versionen +44 Modelica: Konnektoren →Antworten zu den Kontrollfragen
- 05:3605:36, 6. Apr. 2015 Unterschied Versionen +979 Modelica: Konnektoren →Stromglieder
- 05:2505:25, 6. Apr. 2015 Unterschied Versionen +789 Modelica: Konnektoren →Beispiele
- 05:1705:17, 6. Apr. 2015 Unterschied Versionen +935 Modelica: Konnektoren →Beispiele
- 04:5404:54, 6. Apr. 2015 Unterschied Versionen +4 Modelica: Konnektoren →Beispiele
- 04:5404:54, 6. Apr. 2015 Unterschied Versionen 0 Modelica: Konnektoren →Beispiele
- 04:5304:53, 6. Apr. 2015 Unterschied Versionen +242 Modelica: Konnektoren →Beispiele
- 04:3804:38, 6. Apr. 2015 Unterschied Versionen +971 Modelica: Konnektoren →Konnektoren der Standard-Bibliothek
5. April 2015
- 12:3312:33, 5. Apr. 2015 Unterschied Versionen +965 Modelica: Einführung →Zusammenfassung
- 09:4109:41, 5. Apr. 2015 Unterschied Versionen +8 Modelica: Einführung →gleichungsbasiertes Modellieren
- 09:3809:38, 5. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1 K Modelica: Einführung →akausales Modellieren
- 09:3409:34, 5. Apr. 2015 Unterschied Versionen −82 Modelica: Einführung →Wiederverwendbarkeit
- 08:4708:47, 5. Apr. 2015 Unterschied Versionen −9 Modelica: Einführung →Einführendes Beispiel
- 08:1008:10, 5. Apr. 2015 Unterschied Versionen +30 Modelica Kurs →Systemphysik
- 08:0708:07, 5. Apr. 2015 Unterschied Versionen −39 Modelica Kurs →Die Vision
- 08:0608:06, 5. Apr. 2015 Unterschied Versionen −6 Modelica Kurs →Die Vision
- 08:0408:04, 5. Apr. 2015 Unterschied Versionen −131 Modelica Kurs →Die Vision
4. April 2015
- 15:2415:24, 4. Apr. 2015 Unterschied Versionen +466 Modelica: Konnektoren →Energieträgermodell der Systemphysik
- 15:2115:21, 4. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1.504 Modelica: Konnektoren →Quellen
- 14:2114:21, 4. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1.898 N Modelica: Konnektoren Die Seite wurde neu angelegt: «Eine objektorientierte Modellierungsmethode, bei der einzelne Komponenten nach dem Lego-Prinzip zu Modellen zusammengefügt werden können, benötigt vordefinier…»
- 13:4813:48, 4. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1 K Modelica: Einführung →Widerverwendbarkeit
- 10:3010:30, 4. Apr. 2015 Unterschied Versionen +7 Modelica Kurs →Systemphysik
- 10:2810:28, 4. Apr. 2015 Unterschied Versionen +6 K Modelica Kurs →Was ist Modelica?
- 10:2710:27, 4. Apr. 2015 Unterschied Versionen +2 K Modelica Kurs →Was ist Modelica?
- 10:1310:13, 4. Apr. 2015 Unterschied Versionen +31 Modelica: Einführung →Ein Systemmodell
3. April 2015
- 17:0517:05, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen −4 K Modelica: Einführung →Standardbibliotheken
- 17:0017:00, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1.445 Modelica: Einführung →Ein Systemmodell
- 16:1616:16, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1 Modelica: Einführung →Begriffe
- 15:2915:29, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +23 Modelica: Einführung →Zusammenfassung
- 15:0315:03, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +19 Modelica: Einführung →gleichungsbasiertes Modellieren
- 15:0015:00, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen −48 Modelica: Einführung →akausales Modellieren
- 14:5614:56, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen −2 Modelica: Einführung →Widerverwendbarkeit
- 14:5314:53, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1.811 Modelica: Einführung →Begriffe
- 10:0210:02, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +887 Modelica: Einführung →Systemphysik-Bibliothek
- 09:0409:04, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +536 Modelica: Einführung →Systemphysik-Bibliothek
- 08:5708:57, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +1.133 Modelica: Einführung →Standardbibliotheken
- 08:3108:31, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +727 Modelica: Einführung →gleichungsbasiertes Modellieren
- 08:1108:11, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +63 Modelica: Einführung →akausales Modellieren
- 06:5206:52, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +5 Modelica: Einführung →Widerverwendbarkeit
- 06:4606:46, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen 0 K Modelica Kurs →Systemphysik
- 06:4506:45, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +8 K Modelica Kurs →Was ist Modelica?
- 06:4206:42, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +10 Modelica Kurs →Konnektor
- 06:4106:41, 3. Apr. 2015 Unterschied Versionen +170 Modelica Kurs →Systemphysik
2. April 2015
- 14:1914:19, 2. Apr. 2015 Unterschied Versionen +84 Modelica: Einführung →gleichungsbasiertes Modellieren
- 14:1814:18, 2. Apr. 2015 Unterschied Versionen +19 Modelica: Einführung →akausales Modellieren
- 14:1414:14, 2. Apr. 2015 Unterschied Versionen +73 Modelica: Einführung →Widerverwendbarkeit
29. März 2015
- 09:4809:48, 29. Mär. 2015 Unterschied Versionen +8 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Systeme höherer Ordnung
- 09:3109:31, 29. Mär. 2015 Unterschied Versionen 0 Dynamische Systeme höherer Ordnung →Systeme höherer Ordnung
- 09:3009:30, 29. Mär. 2015 Unterschied Versionen +594 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Antworten zu den Kontrollfragen
25. März 2015
- 16:5616:56, 25. Mär. 2015 Unterschied Versionen +1.647 Gutachten der DPG →Impulsstrom
- 16:4116:41, 25. Mär. 2015 Unterschied Versionen +547 Gutachten der DPG →Impulsstrom
- 16:2816:28, 25. Mär. 2015 Unterschied Versionen +167 Gutachten der DPG →Impulsstrom
- 16:1616:16, 25. Mär. 2015 Unterschied Versionen +1.286 Gutachten der DPG →Impulsstrom
- 15:3015:30, 25. Mär. 2015 Unterschied Versionen +742 Gutachten der DPG →Impulsstrom
- 15:1515:15, 25. Mär. 2015 Unterschied Versionen +889 Gutachten der DPG →Impulsstrom
- 12:5912:59, 25. Mär. 2015 Unterschied Versionen +35 Gutachten der DPG →Sachverhalt
- 12:5212:52, 25. Mär. 2015 Unterschied Versionen +1.872 N Gutachten der DPG Die Seite wurde neu angelegt: «==Sachverhalt== Am 12. Februar 2013 hat die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) ein "Gutachten" über den Karlsruher Physikkurs (KPK) verfasst und auf…»
22. März 2015
- 11:0411:04, 22. Mär. 2015 Unterschied Versionen −1 K Dynamische Systeme 1. Ordnung →Zwei Speicher
- 11:0311:03, 22. Mär. 2015 Unterschied Versionen +1.072 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Kontrollfragen
20. März 2015
- 08:4008:40, 20. Mär. 2015 Unterschied Versionen −2 Systemdynamik Weiterleitung nach System Dynamics erstellt aktuell
- 08:3808:38, 20. Mär. 2015 Unterschied Versionen +1 Systemdynamik Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:3608:36, 20. Mär. 2015 Unterschied Versionen +1.581 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Nichtlineare RC-Glieder
- 06:0806:08, 20. Mär. 2015 Unterschied Versionen +1.758 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Nichtlineare RC-Glieder
19. März 2015
- 17:4417:44, 19. Mär. 2015 Unterschied Versionen +173 Dynamische Systeme 1. Ordnung →RC-Glied
- 17:4117:41, 19. Mär. 2015 Unterschied Versionen +1.604 Dynamische Systeme 1. Ordnung →RL-Glied
- 15:3515:35, 19. Mär. 2015 Unterschied Versionen +412 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Energie und Prozessleistung
- 15:2615:26, 19. Mär. 2015 Unterschied Versionen +560 Dynamische Systeme 1. Ordnung →Energie und Prozessleistung