Übungen für Physik und Systemwissenschaft 2014: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8:
|-
|1
|
*[[Drei Töpfe]]
|
*[[Klepsydra]]
|
*[[radioaktiver Zerfall modellieren]]
|-
|2
|
*[[Geschwindigkeit beim Benzintanken u.ä.]]
Zeile 16 ⟶ 24:
*[[Volumenänderungsrate des Walensees]]
|-
|23
|
*[[Prozessleistung Gravitation]]
Zeile 28 ⟶ 36:
*[[Pumpspeicherwerk]]
|-
|34
|
*[[Langes Rohr]]
Zeile 37 ⟶ 45:
*[[Federbelasteter Hydrospeicher]]
|-
|45
|
*[[hydraulische Induktivität]]
Zeile 46 ⟶ 54:
*[[Umwälzpumpe]]
|-
|56
|
*[[Drahttetraeder]]
Zeile 57 ⟶ 65:
*[[RC-Glied mit zwei Kondensatoren]]
|-
|67
|
*[[Dreiecksignal]]
Zeile 66 ⟶ 74:
*[[LC-Glied]]
|-
|78
|
*[[Drei Luftkissenfahrzeuge]]
Zeile 75 ⟶ 83:
|
*[[Rangierstoss 2]]
*[[Modell eines Einmassenschwingers]]
|-
|89
|
*[[Teilelastischer Stoss]]
Zeile 91 ⟶ 100:
*[[Rangierstoss 4]]
|-
|910
|
*[[Flugzeugstart]]
Zeile 101 ⟶ 110:
|
|-
|1011
|
*[[Wurf nach oben]]
Zeile 114 ⟶ 123:
*[[Gezeitenfeld am Äquator]]
|-
|1112
|
*[[Achterbahn]]
Zeile 124 ⟶ 133:
*[[Puffer-Prüfstand]]
|-
|1213
|
*[[Fallende Kugel]]
Zeile 133 ⟶ 142:
|
|-
|1314
|
*[[Energieumsatz bei Rohrleitung]]
Zeile 143 ⟶ 152:
|
|-
|1415
|
*[[Impulstransport im Rohr]]
Zeile 174 ⟶ 183:
|2
|
*[[Elektrisch Drehimpuls pumpen]]
*[[Prozessleistung Gravitation]]
*[[Drehimpuls pumpen]]
*[[Prozessleistung Hydrodynamik]]
*[[Zugeordneter Energiestrom Hydrodynamik]]
|
*[[PumparbeitTurmspringen]]
*[[Reservoir mit LeckTrapez]]
*[[zweiZwei GefässeSchwungräder]]
|
*[[Drehimpuls bei Propellerflugzeugen]]
*[[Pumpspeicherwerk]]
*[[Drehimpuls beim Turbofan]]
|-
|3
|
*[[Fragen zum Massenmittelpunkt]]
*[[Langes Rohr]]
*[[Schwerpunkt eines Dreiecks]]
*[[Widerstand einer Heizwasserleitung]]
|
*[[ÖlfassKinematik u.a.des als SpeicherPropellers]]
*[[Kinematik des Bugrades]]
|
*[[Planetengetriebe]]
*[[Federbelasteter Hydrospeicher]]
*[[Satellit und Zentrifugalkraft]]
|-
|4
|
*[[Nussknacker]]
*[[hydraulische Induktivität]]
*[[Drehimpulsstrom im Flügel]]
|
*[[Doppelzylindersatellit]]
*[[U-Rohr mit Federn]]
*[[Wippe]]
*[[Pumphöhe eines hydraulischen Widders]]
|
*[[Frontalcrash seitlich versetzt]]
*[[Umwälzpumpe]]
|-
|5
|
*[[Wirkung eines Strahltriebwerks]]
*[[Drahttetraeder]]
*[[ZweiDynamik Metallkugelndes Bugrades]]
*[[Zwei Kondensatoren]]
|
*[[RC-GliedZylinder mit Seil]]
*[[Fadenspule]]
*[[Serieschaltung von Kondensatoren]]
*[[Ungleiches Gleichgewicht]]
|
*[[Bowling]]
*[[RC-Glied mit zwei Kondensatoren]]
|-
|6
|
*[[DreiecksignalGyrobus]]
*[[Schwungradspeicher]]
|
*[[Rollkörper auf schiefer Ebene]]
*[[Spule und Kondensator]]
*[[SpannungsteilerFragen mitzur C und LUnwucht]]
|
*[[Präzession der Erde]]
*[[LC-Glied]]
|-
|7
|
*[[Fragen zur Energie]]
*[[Drei Luftkissenfahrzeuge]]
*[[Fragen zur Entropie]]
*[[Vollelastischer Stoss]]
|
*[[KKW Gösgen]]
*[[Impuls und Flüssigkeitsbild]]
*[[Speicherofen oder Wärmepumpe]]
*[[Rangierstoss]]
*[[Wirkungsgrad der Dampfmaschine]]
|
*[[Reale und ideale Wärmepumpe]]
*[[Rangierstoss 2]]
*[[Leistungsziffer einer Wärmepumpe]]
|-
|8
|
*[[Teilelastischerreversibles StossMischen]]
*[[Wasser zu Eis gefrieren]]
*[[Frontalkollision]]
*[[Zwei Luftkissenfahrzeuge]]
|
*[[GüterzugEis herstellen]]
*[[Eisturm]]
*[[Zwei Klötze mit Feder]]
*[[Schuss auf Zweimassenschwinger]]
*[[Frontalzusammenstoss]]
|
*[[FahrzeugKühlen mitvon drei KlötzenWasser]]
*[[Zweimal Eis herstellen]]
*[[Rangierstoss 3]]
*[[Rangierstoss 4]]
|-
|9
|
*[[Entropie Enthalpie Energie]]
*[[Flugzeugstart]]
*[[Badewanne]]
*[[Anschwellende Kraft auf Klotz]]
*[[Eistee]]
|
*[[SegelflugzeugZwei Wärmespeicher]]
*[[KurvenfahrtMilch kühlen]]
*[[KreisendeWasser Metallkugelim Gefrierfach]]
|
*[[Airbus A340-300]]
|-
|10
|
*[[WurfKreisprozess nach obendreiteilig]]
*[[Kreisprozess mit Helium]]
*[[Rosenkrieg]]
*[[Mikrogravitation]]
|
*[[StartendesKreisprozess FlugzeugStirling]]
*[[Satellit auf Kreisbahn]]
*[[Flugzeug auf Kreisbahn]]
|
*[[Luftspeicher]]
*[[Fall gegen Neutronenstern]]
*[[Gezeitenfeld am Äquator]]
|-
|11
|
*[[AchterbahnHaus isolieren]]
*[[Wärmepumpe mit zwei Wärmetauschern]]
*[[Bridgejumping]]
|
*[[Satellit 2Erdwärme]]
*[[auskühlender Kessel]]
*[[Beschleunigung Fadenpendel]]
|
*[[Widerstand einer Glühbirne]]
*[[Puffer-Prüfstand]]
*[[Satellit umkreist Sonne]]
*[[Iglu]]
|-
|12
|
*[[RC-Glied]] (Rep)
*[[Serieschaltung von Kondensatoren]] (Rep)
*[[RC-Glied mit zwei Kondensatoren]] (Rep)
|
|
Zeile 287 ⟶ 301:
|13
|
*[[Gleiter prallt auf Gleiter]]
*[[Zwei Schwungräder mit Wirbelstrombremse]]
*[[Stahlkugel abkühlen]]
|
*[[Stahlkugel in Wasserbad]]
*[[DGL 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten]]
*[[DGL aus Berkeley Madonna]]
|
|-
|14
|
*[[Aufgabe zu Federpendel]]
*[[Aufgabe Zweimassenschwinger]]
*[[Aufgabe zu LC-Kreis]]
|
*[[Modell eines Zweimassenschwingers]]
*[[Modell einer Drehschwingung]]
|
|-

Aktuelle Version vom 26. April 2016, 05:02 Uhr

Hinweise

Herbstsemester

W Basis Aufbau Zusatz
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15

Frühlingssemester

W Basis Aufbau Zusatz
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Prüfungen